Definitionen Was ist der Bundesanzeiger Verlag?

Autor / Redakteur: zeroshope / Manfred Klein

Der Bundesanzeiger Verlag ist der Herausgeber amtlicher Verkündigungen in Deutschland. Seit 2006 befindet er sich vollständig in privater Hand. Er hat zudem damit begonnen, seine Tätigkeiten auszuweiten.

Anbieter zum Thema

Der Bundesanzeiger Verlag – vom Verkündungsorgan zum Verlagsunternehmen
Der Bundesanzeiger Verlag – vom Verkündungsorgan zum Verlagsunternehmen
(© aga7ta – Fotolia)

Ins Leben gerufen wurde der Bundesanzeiger Verlag im Jahr 1949. Im Zuge der Gründung der Bundesrepublik Deutschland wurde ein amtliches Verkündigungsorgan benötigt. Ansässig wurde er in Köln (mit einer Filiale in Limburg an der Lahn). Dies ist über die Nähe zur damaligen Bundeshauptstadt Bonn zu erklären. Die ersten Jahrzehnte nach seiner Gründung blieb der Verlag in staatlicher Hand. Bis 1998 hielt der Bund 70 Prozent der Anteile.

Zwei Privatisierungswellen

Anschließend kam es zu zwei Privatisierungswellen. 1998 gab der Bund 34,9 Prozent seiner Anteile ab. 2006 folgten die noch ausstehenden 35,1 Prozent. Käufer war der M. DuMont Schauberg Verlag, der auch die sonstigen Anteile erwarb. Bis heute ist umstritten, ob es ein ordentliches Ausschreibungsverfahren gab, da keine anderen Bieter bekannt sind.

Seit 2006 publiziert der vollprivatisierte Bundesanzeiger Verlag die folgenden Veröffentlichungen:

--> Bundesanzeiger

--> Bundesgesetzblatt

--> Parlamentsdrucksachen

--> EU-Amtsblatt

--> Vorschriftensammlung der Bundesfinanzverwaltung

--> Rechtszeitschriften

--> Zeitschrift „Der Kfz-Sachverständige“

Zunehmend verlagert der Verlag dabei das Medium der Publikation: Drucksachen werden seltener, dafür wird digital publiziert. Beispielsweise der Bundesanzeiger wird in der Regel nur noch online herausgebracht.

Weitere Tätigkeiten des Bundesanzeiger Verlags

Neben Publikationen ist der Verlag in zunehmend mehr Bereichen tätig. Seit 2014 ist er beispielsweise akkreditierte Vergabestelle für weltweit anerkannte Unternehmensidentifikationsnummern („Legal Entity Identifiers“ – „LEI“). Seit 2017 führt er zudem das Transparenzregister der Bundesrepublik.

Mit „Reguvis“ und „Validitis“ hat der Bundesanszeiger Verlag zudem Tochterfirmen ausgeprägt. Ersterer ist auf Fachpublikationen in den Bereichen Wirtschaft, Steuern und Recht spezialisiert. Vallidatis ist auf Services und Lösungen im Bereich Unternehmensdaten spezialisiert. Es unterstützt Firmen dabei, Anforderungen gesetzeskonform umzusetzen.

(ID:45890889)