Freistaat gestaltet Zukunft der Digitalisierung Söder erneuert eGovernment-Pakt mit den Kommunen

Redakteur: Manfred Klein |

Der Freistaat Bayern hat den seit 2002 bestehenden eGovernment-Pakt mit seinen Kommunen erneut verlängert. durch den „digitalen Schulterschluss“ soll es den Kommunen ermöglicht werden, weitere eGovernment-Dienstleistungen im Freistaat anzubieten. Das Bayern-Portal als Schnittstelle zwischen Land und Kommunen soll im Frühjahr online gehen.

Anbieter zum Thema

Dr. Markus Söder verkündet fortsetzung des eGovernment-Paktes
Dr. Markus Söder verkündet fortsetzung des eGovernment-Paktes
(Foto: mk Vogel Archiv)

„Wir haben heute einen Pakt für den Bürger und die Wirtschaft geschlossen“, sagte Söder bei der Pressekonferenz anlässlich der Unterzeichnung des neuen eGovernment-Pakts mit den Kommunalen Spitzenverbänden. Durch den vereinbarten Schulterschluss wollen Freistaat und Kommunen das Angebot an digitalen Verwaltungsdienstleistungen für Bürger und Wirtschaft ausbauen und zentral zugänglich machen.

„Das Bayern-Portal wird der zentrale Zugang zu staatlichen und kommunalen Online-Leistungen, ermöglicht die Verwaltung auf einen Klick“, so Söder weiter. Dies mache die angebotenen Leistungen schneller, einfacher und rund um die Uhr abrufbar. Der Freistaat stellt hierfür den Kommunen die technische Infrastruktur zur Verfügung – und investiert dafür jährlich zwei Millionen Euro.

Dies spart den Kommunen bares Geld: Bei Nutzung des technischen Angebots des Freistaats können Gemeinden mit 6.000 Einwohnern rund 900 Euro pro Jahr, ein Landkreis mit 160.000 Einwohnern bis zu 24.000 Euro pro Jahr einsparen.

Die den Kommunen durch den Freistaat zur Verfügung gestellte, technische Infrastruktur umfasst verschiedene Module: Über die neue Bayern-ID, die mit dem neuen Personalausweis verknüpft werden kann, kann sich der Nutzer im Internet ausweisen. Dadurch können personenbezogener Dienste, wie den Antrag für ein polizeiliches Führungszeugnis genutzt werden.

Die direkte und sichere Kommunikation zwischen Behörde und Bürger wird über das Modul „Mein Postfach“ gewährleistet. Bezahlt werden kann über ein sicheres, digitales Bezahlsystem. So können Dienstleistungen schnell, einfach und direkt im Internet bezahlt werden. Über das Bayer-Portal sollen alle Verfahren zusammengeführt werden – einfach, übersichtlich und transparent.

„Hand in Hand mit den Kommunen werden wir den digitalen Verwaltungskreislauf schließen“, sagte Söder. Das Bayern-Portal soll im Frühjahr 2015 vorgestellt werden.

Wichtiger weiterer Eckpunkt des eGovernment-Pakts ist eine sichere IT – Infrastruktur für alle Behörden in Bayern. Dies beinhaltet auch den Anschluss von Kommunen an das sichere Behördennetz des Freistaats. Es gewährleistet eine hoch sichere und beschleunigte Kommunikation zwischen staatlichen und kommunalen Behörden.

(ID:43070232)