Ein Shirt oder Bustier mit integrierter Elektronik liefert Sportlerinnen und Sportlern hochpräzise Daten und trägt sich gleichzeitig angenehm auf der Haut.
Shirt iinMotion: SmartShirt und SmartBustier sind elegant geschnitten, angenehm auf der Haut und waschbar bei 30 Grad.
(Bild: Teiimo)
Beim Training auf seinen Körper zu hören, bekommt jetzt eine neue Bedeutung. Dünne, flexible Elektroden sind ganz fein in die Textilie integriert und mit der Elektronik verbunden.
Bildergalerie
Das System, entwickelt vom jungen Technologieunternehmen Teiimo, erfasst Herzfrequenz, Herzfrequenzvariabilität, 3D-Motion, Position, Distanz, Geschwindigkeit, Pace (Geschwindigkeit beim Laufen, angegeben in Minuten pro Kilometer),Schrittfrequenz, Schrittlänge und Balance. Weitere Funktionen sollen folgen.
Teiimo hat die Elektronik so in die Textilie integriert, dass die Sportlerinnen und Sportler davon nichts spüren und trotzdem die attraktiven Funktionalitäten des Smart Shirts bzw. Bustiers zur Verfügung haben.
Durch neue Technologien und Integrationstechniken werden die Sensoren und elektrischen Verbindungen zu einer Einheit mit der Textilie. Die kleine, aber hoch leistungsfähige Elektronikeinheit sitzt so am Körper, dass die totale Bewegungsfreiheit beim Training erhalten bleibt.
Das System erfasst die Herzfrequenz- und Bewegungsdaten in professioneller Präzision, speichert und analysiert sie. Kommunikationslinks transferieren die Informationen zu verschiedenen Endgeräten. Trainingseinheiten lassen sich optimal planen und managen.
„iinMotion hilft durch die Bandbreite und Präzision der Daten so zu trainieren, dass der Körper im idealen Maß gefordert, aber nicht überfordert wird“, sagt Markus Strecker, CEO von Teiimo. „Für die Sportlerinnen und Sportler wird es eine ganz neue Erfahrung.“
iinMotion wird im Juni auf der OutDoor in Friedrichshafen vorgestellt. Ab dann sind auch Vorbestellungen möglich. Interessenten, Trainingsexperten und Händler können bereits jetzt mit Teiimo über folgenden Link Kontakt aufnehmen.
Dieser Beitrag erschien zuerst in unserem Partnerportal Elektronikpraxis.
(ID:44638541)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.