Onlinezugangsgesetz (OZG) Sächsisches Bürgerportal geht online
Eine Urkunde schnell und ohne Wartezeiten beantragen? Seit Kurzem ist dies für Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine in Leipzig über ein Online-Bürgerportal möglich.
Anbieter zum Thema

Die Stadt hat damit als erste sächsische Kommune ein Bürgerportal. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen und Vereine können nun unabhängig von Ort und Zeit Verwaltungsleistungen online abwickeln. Das Portal wurde durch Ulrich Hörning, Bürgermeister und Beigeordneter für Allgemeine Verwaltung, Torsten Bonew, Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen und Axel Ehrhardt, Vorsitzender der Leipzig Hotel Alliance freigestalten.
Verwaltungsbürgermeister Ulrich Hörning zur Eröffnung des Portals: „Zukünftig können viele städtische Dienstleistungen bequem von zuhause erledigt werden, und das absolut sicher und einfach. Davon profitieren nicht nur die Leipziger Bürgerinnen und Bürger. Auch viele Verwaltungsvorgänge können so beschleunigt und vereinfacht werden. Die Stadt Leipzig und der Freistaat Sachsen arbeiten gemeinsam mit ihren Partnern daran, die Funktionen rund um das Serviceportal zügig auszubauen, um weitere Services anbieten zu können.”
Serviceangebot: Urkunde oder Taxe
Derzeit verfügt das Portal über zwei Serviceleistungen. Einmal können Bürger Personenstandsurkunden für Geburt, Sterbefälle, Ehe und Lebenspartnerschaften anfordern. Beherbergungsbetriebe haben die Möglichkeit die Gästetaxe anzumelden und monatlich abzurechnen.
Darüber hinaus ist das neue Bürgerportal an das Serviceportal des Freistaats Sachsen Amt24 angebunden. Für die Nutzung muss zunächst ein Servicekonto angelegt werden. Dies erfolgt einfach über Benutzername und Passwort. Zum Serviceportal gehört auch ein Postfach sowie ein Dokumentensafe für private Unterlagen. Das Konto kann auch für weitere bundesweite Portale des Verbundes genutzt werden. Die Einrichtung und Nutzung sind freiwillig.
Mit der Einrichtung des Bürgerportals setzt die Stadt Leipzig nicht nur das OZG um, sondern nimmt damit eine Vorreiterrolle im Freistadt Sachsen ein.
Das Portal wurde von dem Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen für Informationstechnologien Lecos entwickelt.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1527600/1527635/original.jpg)
Interview
„Digitalisierung geht nicht mehr weg“
(ID:45776500)