Definition Was ist ein Bürgerportal?
Im digitalen Zeitalter haben sich diverse Plattformen ins Internet verlagert. So auch das Bürgerportal, das als elektronische Lösung und Kommunikationsplattform Sicherheit im elektronischen Geschäftsverkehr bietet und den Datenaustausch vereinfacht.
Anbieter zum Thema

Die Zeiten der Schriftform sind vorbei. Heute können in vielen Städten und Gemeinden Um- und Anmeldungen sowie verschiedene Formen im Datenverkehr einfach und sicher online realisiert werden. Durch das Bürgerportal haben alle Bundesbürger die Chance, sich auf elektronischem Weg Erkundigungen einzuholen oder verschiedene behördliche Wege ins Internet verlagern.
Die Kosten- und Zeitersparnis aber auch der Umweltschutz stehen im Vordergrund. Dabei bietet das Bürgerportal maximale Sicherheit und prüft die Authentizität des Nutzers, der sich vor der Nutzung legitimieren muss. Dokumentendienste, die Authentifizierung, Versand- und Postdienste sowie ein elektronischer Briefkasten gehören zum Bürgerportal aller Städte und Gemeinden.
Datenübermittlung online: Umweltschutz und Vereinfachung im Geschäftsverkehr
In der Vergangenheit waren Menschen in ländlichen Regionen sehr eingeschränkt, wenn sie etwas bei einer Behörde klären oder Unterlagen einreichen mussten. Hier bieten Bürgerportale die größten Vorteile, da immer mehr Online Möglichkeiten bestehen und ein Großteil des Geschäftsverkehrs heute nicht mehr offline mit persönlicher Präsenz erfolgen muss. Im Bürgerportal gibt es keine Wartezeiten, die der Bundesbürger auf einer Behörde verbringen muss. Die Kommunikation erfolgt in schriftlicher Form auf digitalem Weg und ist rechtsgültig. Der Schriftverkehr in Papierform mindert sich und damit schützen Nutzer des Bürgerportals die Umwelt nachhaltig.
Städte und Gemeinden setzen auf elektronische Kommunikation
Die elektronische Lagerung beugt dem Verlust von Daten vor und ist eine sichere Methode. Durch die elektronische Ausrichtung der Kommunikation erhalten sowohl die Behörden wie die Bundesbürger Vorteile. Es werden sowohl Papier wie Zeit gespart, Kosten gesenkt sowie zukünftig ein Zugriff durch berechtigte Dritte ermöglicht. Im Bereich der langfristigen Aufbewahrung von wichtigen Daten ist das Bürgerportal eine innovative und praktische Lösung. Generell dient es der Vereinfachung der Kommunikation mit Sachbearbeitern, ohne dass eine persönliche Präsenz auf einer Behörde notwendig ist.
Dienstumfang bei Bürgerportalen in Übersicht
Das Bürgerportal schafft gleiche Rechte für jeden Bundesbürger. Ob man innerstädtisch oder ländlich wohnt, spielt bei der Nutzung keine Rolle. Bürgerportale sind mit allen Endgeräten nutzbar, die ans Internet angebunden sind und den passwortgeschützten Zugriff auf den eigenen Account ermöglichen. Postfächer und Versanddienste, die Aufbewahrung von Dokumenten oder die Information der Bürger: Ein Bürgerportal ist die moderne Alternative zu unnötig langen Wartezeiten auf Behörden und der Präsenz vor Ort nach einem vereinbarten Termin.
(ID:44866078)