Open Data Sachsen-Anhalt beteiligt sich an GovData

Von Nicola Hauptmann

Anbieter zum Thema

Die Runde ist fast vollzählig: Sachsen-Anhalt hat seinen Beitritt zum bundesweiten Datenportal GovData erklärt. Damit sind nun offene Daten aus den Verwaltungen von 15 Bundesländern über das Portal abrufbar.

Über das Metadatenportal GovData können Nutzer auf offene, nicht personenbezogene Daten der Bund-, Länder- und Kommunalverwaltungen zugreifen
Über das Metadatenportal GovData können Nutzer auf offene, nicht personenbezogene Daten der Bund-, Länder- und Kommunalverwaltungen zugreifen
(Bild: WrightStudio - stock.adobe.com)

GovData begrüßt Sachsen-Anhalt: Mit Beginn des Jahres ist das Land dem bundesweiten Metadatenportal „GovData – Datenportal für Deutschland“ beigetreten, darüber hat das Digitalministerium des Landes jetzt informiert.

Über dieses Open-Data-Portal können alle Interessierten auf offene, nicht personenbezogene Daten zugreifen, die von den Bundes-, Länder- und Kommunalverwaltungen bereitgestellt werden. In den Metadaten finden die Nutzer Informationen zu den einzelnen Daten, die Daten selbst können über Links abgerufen werden.

Bernd Schlömer, Staatssekretär im Ministerium für Infrastruktur und Digitales und CIO in Sachsen-Anhalt, betont die Bedeutung von Open Data sowohl für Bürger als auch für Unternehmen: „Offene Daten fördern die Transparenz staatlichen Handelns und sind zugleich von großem Nutzen bei der Bürgerbeteiligung im politischen Willensbildungsprozess”. Gleichzeitig hätten Daten der Öffentlichen Verwaltung auch „enormes Potenzial, um Wissen zu generieren, neue Produkte und Dienste zu entwickeln. Sie seien die Voraussetzung dafür „datengetriebene Geschäftsmodelle in unserem Land zu etablieren“, so Schlömer.

Er verweist aber auch auf die noch anstehende Arbeit: Gemeinsam mit den zuständigen Ressorts und dem Informationsfreiheitsbeauftragten des Landes sollen noch fehlende Regelungen geschaffen und Hemmnisse abgebaut werden.

Was plant das Saarland?

Nach dem Beitritt Sachsen-Anhalts bleibt nur noch ein weißer Fleck auf der Karte: Auf offene Daten aus dem Saarland können Portalnutzer bislang noch nicht zugreifen. Wie sind die Pläne dazu? eGovernment hat im saarländischen Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitales und Energie nachgefragt. Das Saarland prüfe aktuell noch die Umsetzung eines Beitritts, heißt es, und: „Im Falle einer positiven Entscheidung soll der Beitritt schnellstmöglich erfolgen.“

Über GovData

Das Datenportal GovData wurde nach einem Beschluss des IT-Planungsrates als zentraler Einstiegspunkt zur Suche nach offenen Daten der Verwaltungen geschaffen und bis 2022 durch die Geschäfts- und Koordinierungsstelle in Hamburg betrieben. 2023 hat die Föderale IT-Kooperation (FITKO) das Portal in ihr Produktmanagent aufgenommen.

Zum GovData-Portal

(ID:49041378)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung