Gut ein Jahr nach dem Start der Online-Polizeiwache in Thüringen sind nach Angaben des Landeskriminalamtes (LKA) rund 12.800 Strafanzeigen über das Internet erstattet worden. In etwa der Hälfte der angezeigten Straftaten handele es sich um Vermögens- und Fälschungsdelikte, teilte eine LKA-Sprecherin auf Anfrage mit. Bei diesen wiederum gehe es fast ausschließlich um Betrug und Cyberkriminalität. Die sogenannte Online-Wache der Polizei gibt es in Thüringen seit Anfang Juli 2021. Zur Einordnung: Die polizeiliche Kriminalstatistik listet für 2021 insgesamt rund 130.000 erfasste Straftaten auf.
Mit zunehmendem Bekanntheitsgrad der Möglichkeiten, Anzeigen online zu erstatten, steigt hier laut LKA das Aufkommen kontinuierlich. Knapp ein Drittel der online angezeigten Delikte betreffen den Angaben zufolge Straftaten gegen die öffentliche Ordnung, wozu etwa Beleidigungen, üble Nachrede oder Sachbeschädigungen gehören. Darüber hinaus seien knapp 1.600 weitere Hinweise etwa zu Verkehrsunfällen oder Ordnungswidrigkeiten online eingegangen. Bei der digitalen Anzeigenaufnahme wird die IP-Nummer des die Anzeige übermittelnden Gerätes gespeichert. Dadurch soll ein Missbrauch der Online-Wache verhindert werden.
Das Hochladen von Dateianhängen wie Fotos oder Videos ist bei Online-Strafanzeigen bei der Erstattung von Anzeigen derzeit noch nicht möglich. Nach LKA-Angaben hat dies allerdings nichts mit technischen Problemen zu tun, sondern entspreche den Planungen. Eine Upload-Funktion sei beim weiteren Ausbau der Online-Wache vorgesehen. Die Gewerkschaft der Polizei (GdP) wünscht sich dies nach Angaben ihres stellvertretenden Landesvorsitzenden Wolfgang Gäbler zeitnah. Wichtig sei allerdings, dass das System dann auch funktioniere – „damit nicht Zusatzarbeit entsteht“.
Nicht gedacht ist die Online-Wache für akute Notfälle. Hier muss der Polizeinotruf 110 gewählt werden.
(ID:48541226)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.