8. und 9. Mai 2023 MEMO-Tagung 2023

Von Chiara Maurer Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Die MEMO-Tagung 2023 verbindet Messeelemente und Kongressprogramm. Am 8. und 9. Mai werden dort Modernisierungswerkzeuge für die Öffentliche Verwaltung vorgestellt.

Die 16. Auflage der MEMO behandelt unter anderem das Thema „Ausstieg aus der Dauerkrise – Digitalisierung als Chance und Notwendigkeit“
Die 16. Auflage der MEMO behandelt unter anderem das Thema „Ausstieg aus der Dauerkrise – Digitalisierung als Chance und Notwendigkeit“
(© ismagilov – Getty Images via Canva.com)

Nahezu jede öffentliche Verwaltung verbessert ihre Strukturen und Angebote mittels digitaler Angebote. Um das zu unterstützen, bietet die MEMO eine maßgeschneiderte Plattform, denn Modernisierung erfordert Austausch, Kooperation und Innovation. Unter der Schirmherrschaft von Prof. Dr. Meyer-Falcke, CIO des Landes Nordrhein-Westfalen, liegen die diesjährigen Schwerpunkte auf den Themen „Ausstieg aus der Dauerkrise – Digitalisierung als Chance und Notwendigkeit“, „Digitale Souveränität: Selbstständig, selbstbestimmt und sicher“ sowie „Effizienz durch Automatisierung“.

Die zentrale Podiumsdiskussion widmet sich dem weiten Feld der digitalen Souveränität. Wie groß ist die Gefahr eines Cyberangriffs wirklich? Welche Sicherheitsmaßnahmen können Kommunen treffen, um nicht in den nächsten Krisenmodus zu geraten? Die aktuelle Lage wird auf dem Podium von den Referenten beleuchtet und eingeschätzt, ob digitale Souveränität ein Traum oder Realität sein kann.

Die MEMO-Tagung wird von der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und dem ihr angeschlossenen European Research Center for Information Systems (ERCIS) gemeinsam mit dem Nationalen eGovernment Kompetenzzentrum NEGZ e.V. auf dem Leonardo-Campus der WWU Münster veranstaltet. Kongressteilnehmer wie Experten aus Forschung und Praxis sowie Nutzer aus der Öffentlichen Verwaltung werden in den historischen Reithallen auf dem Leonardo-Campus in Münster zusammengebracht.

Überblick

MEMO-Tagung 2023

Wann:
8. und 9. Mai 2023
8.30 bis 17.00 (Tag 1) bzw. 9.00 bis 16.00 Uhr (Tag 2)

Wo:
Historische Reithalle
Leonardo-Campus 10
48149 Münster

Preise:
Frühbucher-Preis (bis 16. April 2023): ab 70,21 Euro
Regulärer Preis (ab 17. April 2023): ab 117,81 Euro

Veranstalter:
European Research Center for Information Systems (ERICS)
Nationales E-Government Kompetenzzentrum e.V. (NEGZ)

Näheres zur Veranstaltung finden Sie hier.

(ID:49307364)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung