Mobile Gesundheitsversorgung der Zukunft Medikamentendispenser mit drahtloser Anschlussmöglichkeit
Das von MedMinder und Gemalto entwickelte mHealth-Gerät ist mit einem kabellosem Anschluss ausgestattet und verfolgt die Einnahme von Medikamenten, sendet medizinische Alarmmeldungen, bestellt Wiederholungsrezepte, verbessert die Einhaltung von Rezepten und lässt sich dabei bequem vom Patienten verwenden.
Anbieter zum Thema

Die Medikamentendispenser von MedMinder, ausgestattet mit Gemaltos „M2M-Modul“, überwachen laut Aussage der Hersteller den Medikamentenverbrauch und senden Daten von der Pillendose über ein drahtloses Netzwerk an den zentralen Server. Ärzte und Betreuer können sich bei der gesicherten Benutzeroberfläche von MedMinder anmelden, um die Rezeptbefolgung zu beobachten und erforderlichenfalls Änderungen zu veranlassen.
Gemaltos zwanzigjährige Erfahrung im Bereich Sicherheit in Kombination mit ihrer M2M-Technologie stellt sicher, dass auf diese persönlichen Informationen nur von befugten Personen zugegriffen wird. Der weiterführende Erfolg der mHealth-Branche hängt von sicherem Datenschutz ab.
Die Lösung liefert einen Audio-Alarm, um dem Patienten zu signalisieren, wann das Medikament eingenommen werden soll. Betreuer erhalten ebenfalls Alarmmeldungen, falls geplante Dosen verpasst wurden und haben so die Möglichkeit, den Patienten in Echtzeit zu unterstützen und eine verbesserte medizinische Versorgung zu bieten.
Erinnerungen über SMS, Email oder Telefonanruf
Der Patient kann die von ihm bevorzugte Kommunikationsmethode wählen, da der Anschluss dem Medikamentendispenser ermöglicht, Erinnerungen über SMS-Nachricht, Email oder Telefonanruf zu übermitteln.
Zudem ist im MedMinder Medikamentendispenser „Medical Alert“ eingebettet, und zwar für den Notfall mit Gegensprechverkehr mit dem Überwachungszentrum des Patienten.
Flexibel und kosteneffektiv
„Die Gemalto M2M-Lösung ermöglicht einen sicheren Anschluss, der rund um die Uhr automatisierte Kommunikation zwischen der Pillendose, dem Patienten, dem Arzt und dem medizinischen Notfall-Überwachungszentrum ermöglicht, und zwar je nach Dringlichkeit der Situation“,sagt Eran Shavelsky, CEO von MedMinder und erläutert weiter: „Die Technologie bietet auch Flexibilität und Kosteneffektivität für unsere Geräte mit der Option, neue Funktionen hinzuzufügen und Fähigkeiten in Zukunft zu erweitern, ohne das Gerät neu umkonstruieren zu müssen.“
(ID:42703942)