eGovernment Landesregierung legt Millionenprogramm für Digitalisierung auf

Quelle: dpa

Anbieter zum Thema

Mit einem Zehn-Millionen-Euro-Programm will Schleswig-Holstein den digitalen Wandel im Norden weiter forcieren. Dabei geht es auch um die Attraktivität des Landes insgesamt.

Die Regierung in Kiel nimmt für die Digitalisierung viel Geld in die Hand
Die Regierung in Kiel nimmt für die Digitalisierung viel Geld in die Hand
(© Vlad_Alex, Getty Images via Canva.com)

Schleswig-Holsteins Landesregierung will im neuen Jahr die Digitalisierung verstärkt vorantreiben. Für ein spezielles Programm, das unter anderem konkrete Projekte fördern soll, werden zehn Millionen Euro zur Verfügung gestellt, wie die Deutsche Presse-Agentur aus dem Digitalisierungsministerium erfuhr. Minister Dirk Schrödter (CDU) will eine ressortübergreifende Digitalstrategie umsetzen und die digitale Transformation aller gesellschaftlichen Bereiche im Land weiter forcieren. Die Landesregierung versteht sich Schrödter zufolge als vernetzte Gestalterin des stetigen digitalen Wandels aller Lebens- und Arbeitsbereiche.

Schleswig-Holstein wolle Vorreiter dabei sein, mithilfe digitaler Innovationen staatliche Aufgaben besser zu bewältigen. Eine umfassende Verfügbarkeit digitaler Leistungen für Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen erhöhe auch die Attraktivität Schleswig-Holsteins zum Leben, Arbeiten und als Wirtschaftsstandort.

„Die Digitalisierung betrifft sämtliche Lebensbereiche, und die hohe Geschwindigkeit des technologischen Fortschritts wird nicht nachlassen“, sagte Schrödter. „Die damit verbundenen großen Veränderungen für Wirtschaft und Gesellschaft werden wir aktiv gestalten.“

In der Digitalisierung sehe er große Chancen, erklärte der Minister. Die Nutzung von Künstlicher Intelligenz und vollständig digitalen Prozessen unterstütze die Umsetzung des Ziels der Landesregierung, erstes klimaneutrales Industrieland zu werden.

Für ihren Digitalisierungskurs hat die Landesregierung Leitlinien entwickelt. Diese sehen unter anderem Offenheit gegenüber dem Einsatz neuer Technologien, eine forcierte Anwendung von Künstlicher Intelligenz und eine Digitalisierung der Landesverwaltung auf allen Ebenen vor. Es soll auch mehr ressort- und behördenübergreifende Projektteams geben.

(ID:48977687)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung