Nationale eGovernment-Strategie Koordiniertes Handeln in Eigenverantwortung

Redakteur: Manfred Klein

Der IT-Planungsrat hat auf seiner dritten Sitzung die Nationale eGovernment Strategie beschlossen, mit der sich Bund, Länder und Gemeinden zum ersten Mal gemeinsam darauf verständigt haben, wie die elektronische Abwicklung von Verwaltungsangelegenheiten über das Internet weiterentwickelt werden soll. Da die Strategie jedoch keinen verbindlichen Charakter hat, sollen Leitbilder die Entwicklung koordinieren.

Anbieter zum Thema

Die Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik und Vorsitzende des IT-Planungsrats, Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, zeigte sich anlässlich der Vertragsunterzeichnung zuversichtlich: „Mit der eGovernment-Strategie von Bund, Ländern und Gemeinden wird es uns gelingen, bei der von den Bürgern und Unternehmen erwünschten Erledigung von Behördenangelegenheiten über das Internet schneller voranzukommen.“

Nächste Seite: Leitbilder der Strategie

(ID:2047645)