eGovernment Awards 2022 Große Gala anlässlich der Preisverleihung im Berliner Waldorf Astoria

Von

Anbieter zum Thema

Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Berliner Waldorf Astoria verlieh das Team der eGovernment Computing die eGovernment Awards 2022. In zehn Kategorien wurden dabei die besten eGovernment-Unternehmen ausgezeichnet.

Schirmherr Staatssekretär Dr. Markus Richter forderte alle Stakeholder zur Zusammenarbeit bei der Digitalisierung auf
Schirmherr Staatssekretär Dr. Markus Richter forderte alle Stakeholder zur Zusammenarbeit bei der Digitalisierung auf
(© Offenblen.de)

Die IT-Industrie leistet einen ganz wesentlichen Beitrag zur Umsetzung von eGovernment, der Gestaltung der Digitalisierung und trägt damit in erheblichen Maße dazu bei, dass Deutschland auch in den kommenden Jahrzehnten international konkurrenzfähig bleibt. Mit dem eGovernment Award wird diese Leistung gewürdigt.

Diese Einschätzung betonte auch der Schirmherr der eGovernment Awards, der Staatssekretär und Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, Dr. Markus Richter. Richter hatte in seinem diesjährigem Grußwort unter anderem geäußert: „Wir sind auf gutem Weg und werden gemeinsam hartnäckig daran arbeiten, das OZG auch über 2022 hinaus erfolgreich umzusetzen. Nur in Zusammenarbeit mit den Ländern, Kommunen und einer starken IT-Branche, die interoperable, standardisierte und nutzerfreundliche Lösungen schafft, können wir dieses Ziel erreichen. Deshalb freue ich mich, Schirmherr der eGovernment Awards zu sein. Denn mit den eGovernment Awards werden jedes Jahr innovative IT-Lösungen ausgezeichnet, die uns unserem Zielbild für die digitale Verwaltung Schritt für Schritt näherbringen.“

Markus Richter wurde in diesem Jahr von seinen Kollegen Dr. Ralf Kleindiek, dem CIO des Landes Berlin, und dem hessischen CIO Patrick Burghardt unterstützt. Kleindiek erklärte in seiner Dinnerspeech auf anlässlich der Verleihung der eGovernment Awards 2022: „Die drängenden gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit zeigen uns auf, dass Themen wie Digitale Souveränität, Cybersicherheit, Digitale Transformation, Nachhaltigkeit und Energiemanagement im Bereich der IT nur in der Zusammenarbeit und mit starken Partnern lösbar sind. Die mit dem eGovernment Award ausgezeichneten Projekte und Behörden stehen hier stellvertretend für innovative Lösungsansätze und Ideen auf dem höchsten Niveau ohne die der Weg hin zu mehr Digitalisierung und Modernisierung in unseren Land kaum möglich ist!“

Ausgezeichnet werden dabei jene Unternehmen, die in zehn Kategorien bei den Lesern der eGovenment Computing am besten abschneiden. In diesem Jahr haben über 4.200 Leser ihr Votum in den Kategorien eAkte, ePayment, Finanz-Management, Smart Cities / Smart Country, Berater, Kommunale Lösungen, Geografische Informationssysteme (GIS) & Datenanalyse, Identität und Sicherheit, Rechenzentren und Cloud und Infrastruktur abgegeben.

An die drei besten Unternehmen wurde je nach Abschneiden der Platin-, Gold- oder der Silber-Award verliehen.

Gewonnen haben in diesem Jahr in der

  • Kategorie eAkte ELO (Silber Award), Optimal Systems (Gold Award) und PDV (Platin Award).
  • Kategorie ePayment gingen die Preise an Giropay (Silber Award), S-Public Services (Gold Award) und an Paypal (Platin Award).
  • Kategorie Finanzmanagement: Axians-Infoma (Silber Award), und DATEV (Gold Award) SAP (Platin Award).
  • Kategorie Smart Cities & Smart Country gewann das Unternehmen Zenner den Silber Award, Smart City Operations den Gold Award und Smart City Solutions den Platin Award.
  • Kategorie Berater: Cassini Consulting (Silber Award), Computacenter (Gold Award) und mgm-tp (Platin Award).
  • Kategorie Kommunale Lösungen: Ferrari electronic (Silber Award), HSH (Gold Award) und regio IT (Platin Award).
  • Kategorie Geografische Informationssysteme (GIS) & Datenanalyse: Disy (Silber Award), ESRI (Gold Award) und Autodesk (Platin Award).
  • Kategorie Identität und Sicherheit: Secunet (Silber Award), Sophos (Gold Award) und Governikus (Platin Award).
  • IT-Dienstleister & Rechenzentren: Publicplan(Silber Award), Dataport (Gold Award) und ITZBund (Platin Award).
  • Kategorie Cloud & Infrastruktur: Fujitsu (Silber Award), Salesforce (Gold Award) und VMware (Platin Award).

(ID:48622318)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung