EnergieversorgungErster Teil von neuer Stromtrasse in Niedersachsen fertig
Quelle: dpa
Die erste Hälfte einer neuen Stromleitung in Südniedersachsen wird am Donnerstag offiziell in Betrieb genommen. Künftig fließt auf einer 105 Kilometer langen Strecke zwischen Wahle bei Braunschweig und Hardegsen bei Göttingen Strom unter Höchstspannung. Das trage maßgeblich zur Versorgungssicherheit der Region bei, teilte der Netzbetreiber Tennet mit. Neben Südniedersachsen soll auch Nordhessen von der Verbindung profitieren.
Die 380-Kilovolt-Leitung verläuft großteils oberirdisch (Symbolbild)
Nach vollständiger Fertigstellung soll die größtenteils oberirdisch verlaufende 380-Kilovolt-Leitung bis nach Mecklar in der Nähe von Bad Hersfeld (Hessen) reichen. Sie soll auf 230 Kilometern Länge Windstrom von Nord- nach Süddeutschland transportieren. Bisher wurden 237 Strommasten in Niedersachsen aufgebaut.
Netzbetreiber Tennet plant das Bauprojekt bereits seit mehreren Jahren. Anfang 2020 wurden die letzten Genehmigungen erteilt. Die Arbeiten sollen bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Es zählt laut Tennet zu den wichtigsten Projekten des Unternehmens.
Die Trasse ist den Angaben zufolge eines von vier Pilotprojekten, bei denen Wechselstromkabel unter der Erde verlegt werden. Für den Bau der wenigen unterirdischen Abschnitte setzt Tennet ein neues System ein: Testweise werden Rohre mit einer Art Pflug im Boden verlegt, durch die später die Stromkabel gezogen werden. Bisher werden Erdkabel vorrangig in sogenannter offener Grabenbauweise verlegt, bei der ein breiter Graben ausgehoben wird.
Das Bauprojekt hat auch eine archäologische Bedeutung. An einigen Stellen führt die Trasse durch dort vermutete ehemalige Steinzeitsiedlungen. Allein in Landkreis und Stadt Göttingen gebe es sieben mögliche Orte, hieß es. Bei archäologischen Grabungen in diesem Zusammenhang fanden Forscher im Mai in der Nähe von Göttingen Überreste einer Siedlung aus der Jungsteinzeit.
(ID:48624691)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.