-
Politik & Verwaltung
Aktuelle Beiträge aus "Politik & Verwaltung"
-
Praxis & Innovation
Aktuelle Beiträge aus "Praxis & Innovation"
-
Verwaltungswissenschaften
Aktuelle Beiträge aus "Verwaltungswissenschaften"
-
Szene/Termine
Aktuelle Beiträge aus "Szene/Termine"
- Akademie
-
eGovernment Spezial
Aktuelle Beiträge aus "eGovernment Spezial"
- eGovernment Summit
- eGovernment Awards
- Mediathek
- Anbieter
- Specials
-
mehr...

Schuldigitalisierung ist eine Daueraufgabe
Mit der Zeit gehen – für Schulen ist das nicht immer einfach. Für sie hieß es in den vergangenen Jahren in puncto Digitalisierung von null auf hundert durchzustarten. Um ihnen dabei zumindest finanziell unter die Arme zu greifen, wurde im März 2019 in Deutschland der Digitalpakt Schule beschlossen und dieser zeigt erste Erfolge: Sowohl die IT-Infrastruktur als auch die technische Ausstattung vieler Schulen wurde modernisiert und aufgestockt – oder dieser Prozess wenigstens angestoßen.
Um zu verhindern, dass die Anschaffungen in einigen Jahren in den Schulkellern verstauben, braucht es also langfristige Konzepte – und einen Digitalpakt 2.0, der die besonderen Gegebenheiten der Schulen berücksichtigt und ihnen Planungssicherheit bringt. Gesichert ist die Fortsetzung des Förderprogramms aktuell allerdings nicht.
Alle wichtigen Informationen zum Thema erhalten Sie in unserer Sonderpublikation.
Wir wünschen Ihnen eine aufschlussreiche Lektüre!
Eine Kooperation von IT-BUSINESS & eGovernment
Sie möchten Ihre Promotion hier platzieren? Kontaktieren Sie uns unter lilli.kos@vogel.de