Gestatten: DATABUND Dienstleister für das kommunale Government
Der 2006 von 15 Software- und Fachverfahrensherstellern gegründete Verband DATABUND hat laut eigener Satzung die Aufgabe, „die gemeinsamen Interessen derjenigen privatwirtschaftlich organisierten, mittelständischen IT-Dienstleister und Softwarehersteller, die sich auf Produkte und Lösungen für die Aufgaben der Öffentlichen Verwaltung, insbesondere der Kommunalverwaltung, spezialisiert haben haben“ zu bündeln.
Anbieter zum Thema
Und: „Dabei setzt sich der Verband besonders für einen fairen Wettbewerb mit den öffentlich-rechtlich organisierten IT-Dienstleistern ein.“
Dieser Aufgabe wird DATABUND ohne Zweifel gerecht. Nicht nur hat der Bundesverband der mittelständischen IT-Dienstleister und Softwarehersteller seit dem Gründungsjahr seine Mitgliederzahl verdoppelt; ihm gehören inzwischen auch eine ganze Reihe marktführender Unternehmen an.
Verlässlicher Partner im eGovernment
Über die Lobby-Arbeit hinaus hat sich DATABUND aber längst einen Namen als eGovernment-Institution und verlässlicher Partner nicht nur der Kommunen gemacht.
So kann sich der Verband die Neujustierung des XÖV-Standardisierungsprozesses auf die Fahne schreiben. Bei der Umsetzung von eGovernment unterstützt DATABUND die Kommunen mit zahlreichen Fachforen und Podiumsdiskussionen, auf denen sowohl technische wie auch politische Fragestellungen diskutiert und einer Lösung zugeführt werden. Der vorläufig letzte Coup ist die Gründung einer Arbeitsgruppe für internationale Zusammenarbeit.
Damit reagiert der Verband auf die politischen, sozialen und ökonomischen Umbrüche in einer Vielzahl von Ländern außerhalb Europas und die damit verbundenen Transformationen auch auf der kommunalen und regionalen Ebene in diesen Ländern.
Hier geben wir Ihnen – in Zusammenarbeit mit DATABUND– einen Überblick über die vielfältigen Aktivitäten und Lösungen, welche die DATABUND-Mitglieder anbieten.
(ID:42566177)