Bequem von zuhause und unterwegs Die Services der Deutschen Rentenversicherung
Wie viel Rente werde ich später einmal bekommen? Wer hat sich diese Frage nicht schon einmal gestellt? Die Deutsche Rentenversicherung lässt ihre Versicherten darüber nicht im Unklaren. Einmal im Jahr erhalten sie per Post ihre Renteninformation, in der sie alle wichtigen Informationen zu ihrem Kontostand nachlesen können.
Anbieter zum Thema
Aber auch diejenigen, die noch aktueller informiert sein möchten, kommen zum Zug: Per Internet können sie auf ihr Rentenkonto zugreifen und so beispielsweise überprüfen, ob alle Beschäftigungszeiten gespeichert sind, die Verdiensthöhe richtig verbucht ist oder eine Kindererziehungszeit bereits erfasst ist. Wer darüber nachdenkt, eine zusätzliche Altersvorsorge abzuschließen und sich über deren Umfang klar werden möchte, holt sich die Hochrechnung der Altersrente auf das individuelle Rentenalter auf den Bildschirm und kann dann konkret weiterplanen.
Mit ihren seit Jahren weiterentwickelten eServices bietet die Deutsche Rentenversicherung ihren Kunden einen umfassenden Onlineservice an. Dazu gehört neben der Einsicht in alle persönlichen Daten auch das geschützte Versenden von Post an die Deutsche Rentenversicherung, das Stellen eines Antrags auf Kontoklärung, eine Rehamaßnahme oder eine Rente. Wer noch mehr wissen möchte, kann auch direkt online einen Beratungstermin buchen.
Um später die Rentenhöhe korrekt ermitteln zu können, enthält das Rentenversicherungskonto sensible Daten wie Verdiensthöhe, Krankheits- oder Arbeitslosigkeitszeiten. Klar, dass diese nicht ungeschützt im Web transportiert werden können. Vielmehr kommen hier spezielle Verschlüsselungen mit einer Sicherheitsserverarchitektur und gegenseitigen Zertifikaten zum Einsatz.
Elektronische Identität
Um die Services nutzen zu können, benötigt der Kunde eine auf Chipkarte gespeicherte elektronische Identität. Bisher hatten nur wenige Menschen in Deutschland eine derartige Karte. Mit dem neuen Personalausweis mit qualifizierter elektronischer Signatur öffnen sich jetzt aber die eServices der Deutschen Rentenversicherung für ein breites Publikum. Zusammen mit einer persönlichen Geheimzahl sorgt der Ausweis für die elektronische Identität und damit für sicheren Datenverkehr.
Die Nutzer müssen ihren Ausweis dafür lediglich freischalten lassen.
Auf Wunsch und mit Einverständniserklärung im Hinblick auf die Nutzungsbedingungen können sich Kunden bei der Deutschen Rentenversicherung registrieren lassen. Sie können dann Bescheide, Informationen zur Rente, zum Versicherungsverlauf oder sonstige Rentenauskünfte einfach per eMail als elektronisches Dokument erhalten.
Wer die eServices nutzen möchte, benötigt neben Ausweis und Geheimnummer einen Kartenleser. Geräte mit hohem Sicherheitsstandard kosten rund 100 Euro, sind dann allerdings für alle Authentifizierungsprozesse einsetzbar.
Der eService der Deutschen Rentenversicherung selbst ist selbstverständlich kostenlos.
Die App für die Rente
Ebenfalls neu bei der Deutschen Rentenversicherung: Mit iRente, einem Service-App für iPhone und in Kürze auch für weitere Smartphones, können Interessierte einen Termin in der nächstgelegenen Beratungsstelle buchen und sich dorthin navigieren lassen. Die Berater erhalten dabei einen Hinweis auf das Thema und können sich so optimal auf das Gespräch vorbereiten. Und der Kunde kann sogar anhand einer Checkliste ablesen, welche Unterlagen er mitbringen sollte.
Der Zugang zu allen Services ist zu finden auf www.deutsche-rentenversicherung.de
(ID:2049752)