IT-Gipfel-Projekt geht heute in den Praxistest Das Rheinland testet die innovative und vernetzte Verwaltung
Einen Tag vor dem 7. IT-Gipfel der Bundeskanzlerin (Motto: digitalisieren, vernetzen, gründen) wird ein Gipfel-Projekt in die Praxis gebracht: Im Rathaus Essen gründeten Oberbürgermeister, Landräte und Verwaltungsvertreter im Beisein von Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe den „Erprobungsraum Rheinland für innovative und vernetzte Verwaltung“.
Anbieter zum Thema

Bei dem Vorhaben handelt sich um eine Initiative der Arbeitsgruppe 3 des IT-Gipfels nach dem Vorbild und in Kooperation mit der Metropolregion Rhein-Neckar. Ziel ist es, innovative IT-Lösungen und Modernisierungsvorhaben in der Praxis zu erproben.
Die Erprobungsregion Rheinland setzt dabei auf drei Kooperationsfelder:
» Aufbau einer offenen Bildungsinfrastruktur,
» mobile und vernetzte Verwaltungsdienste in der Region und
» offene Verwaltungsdaten.
Ein weiteres IT-Gipfel-Vorhaben ist bereits fest in der Erprobungsregion Rheinland verankert: die Behördennummer 115. Die Mehrzahl der Gründungsmitglieder hat die 115 bereits eingeführt und auch die Stadt Essen hat die Umsetzung der 115 ins Visier genommen.
Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe begleitete die Unterzeichnung und erklärte: „Die Gründung des Erprobungsraumes Rheinland ist wie auch die Behördennummer 115 ein sichtbarer Erfolg des IT-Gipfels. Nur wenn wir es schaffen, unsere eGovernment-Visionen hinein in die Verwaltungen und hin zum Bürger zu tragen, schaffen wir Modernisierung und Veränderung.“
Unter der Behördennummer 115 haben derzeit bundesweit 22 Millionen Bürgerinnen und Bürger Anschluss. 282 Kommunen und 12 Länder nehmen teil. Seit 2011 ist auch die komplette Bundesverwaltung mit über 80 Behörden angeschlossen. Dadurch erhalten die Bürgerinnen und Bürger in den teilnehmenden Regionen nicht nur Informationen zu den lokalen Leistungen, sondern auch zu Leistungen der Länder und des Bundes wie zum BAföG oder zur Rente.
Durch Änderungen bei den Tarifen ist die 115 jetzt noch kundenfreundlicher: Aus dem Festnetz und aus mehreren Mobilfunknetzen ist die 115 zum Ortstarif und damit kostenlos über Flatrates erreichbar
(ID:36696530)