Bundeswehr Cyberangriffe auf Infrastruktur realistisch

Quelle: dpa Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Obwohl das Szenario der Bedrohung durch Russland wie ein Relikt aus vergangenen Zeiten anmutet, ist es aktuell wie selten zuvor. Insbesondere Cyber-Angriffe auf Teile der systemrelevanten IT-Infrastruktur scheinen – laut Experten der Bundeswehr – durchaus im Bereich des Möglichen zu liegen.

Die Verantwortlichen der IT-Security-Abteilung der Bundeswehr halten Cyberattacken auf die kritische Infrastruktur für ein durchaus mögliches Szenario
Die Verantwortlichen der IT-Security-Abteilung der Bundeswehr halten Cyberattacken auf die kritische Infrastruktur für ein durchaus mögliches Szenario
(© Gorodenkoff - stock.adobe.com)

Der Leiter der Cybertruppe der Bundeswehr, Vizeadmiral Thomas Daum, hat auf die mögliche Bedrohung durch Cyberangriffe in Deutschland hingewiesen. „Ich fürchte, wir müssen auch damit rechnen, dass irgendwann irgendwo ein Stromkraftwerk ausfällt“, sagte er am Montag am Rande des Antrittsbesuchs von Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) beim Kommando Cyber- und Informationsraum (CIR) in Rheinbach bei Bonn.

„Die Gefahr geht von Russland aus“, sagte CIR-Inspekteur Daum. Er würde aber durchaus China, Nordkorea und den Iran „als Nationen nennen, die auch entsprechende Fähigkeiten besitzen“, sagte er. Einfache Angriffe, mit denen Server tausendfach angefragt und damit überlastet werden sollen, gebe es zuhauf, etwa auf Webseiten der Bundeswehr, der Bundesregierung oder von Flughäfen. Dazu kämen anspruchsvollere Angriffe, bei denen versucht werde, in die Systeme einzudringen – „aber dafür haben wir unsere entsprechenden Schutzmechanismen“, betonte Daum.

Die Cybertruppe ist für die IT und Cybersicherheit bei der Truppe zuständig. Sie wehrt Cyberangriffe ab, ist aber auch bei Auslandseinsätzen vor Ort: Feindliche Funksignale werden geortet, Drohnen gestört und abgewehrt. Spezialisten bauen in kurzer Zeit Kommunikationsnetze auf, oder es wird – ganz analog – mit Lautsprechern oder Handzetteln direkt mit der Bevölkerung kommuniziert.

(ID:49634342)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung