Verwaltungs-Apps für jeden Bürger BMI startet App-Wettbewerb mit eGovernment Computing

Anbieter zum Thema

Unter der Schirmherrschaft der IT-Beauftragten der Bundes­regierung, Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe, und in Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe 3 des Nationalen IT-Gipfels zeichnet eGovernment Computing auf der kommenden CeBIT die besten Verwaltungs-Apps Deutschlands aus.

Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe eröffnen auf dem IT-Gipfel den App-Wettbewerb
Bundeskanzlerin Angela Merkel und Staatssekretärin Cornelia Rogall-Grothe eröffnen auf dem IT-Gipfel den App-Wettbewerb
(Foto: BMI Jan Möller)

Den Startschuss für den Wettbewerb gab Bundeskanzlerin Angela Merkel gemeinsam mit Staatssekretärin Rogall-Grothe auf dem Nationalen IT-Gipfel.

Immer mehr Verwaltungen entwickeln innovative Apps für das mobile Government – zum Nutzen von Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und der Öffentlichen Hand.

Es gibt mittlerweile einige gute Beispiele für Verwaltungs-Apps

» Beispiel Kommunen – die Stuttgart-App: Von Wunschkennzeichen per Smart­phone über neueste Nachrichten aus dem Rathaus bis hin zu allen Verkehrskameras in der Landeshauptstadt.

» Beispiel Land – Maerker Brandenburg: Maerker ist der offizielle Gratis-Dienst, mit dem Brandenburgerinnen und Brandenburger ihrer Kommune bei der Aufgabenerfüllung helfen können. Hier können sie auf einfachem Weg ihrer Kommune mitteilen, wo es ein Infrastrukturproblem gibt.

» Beispiel Bund – Die Bundesrat-App: In fünf Rubriken fasst die App Neuigkeiten aus dem Bundesrat und seinen Plenarsitzungen zusammen.

Doch noch immer gibt es zu wenige Apps, sodass das Potenzial nicht vollständig genutzt werden kann. Die Initiatoren des Wettbewerbs fordern daher alle Verwaltungen, aber auch Unternehmen und freie Entwickler auf, ihre besten Apps der Jury zu präsentieren. Prämiert wird die jeweils beste App in den Kategorien Kommunalverwaltung, Landes- und Bundesverwaltungen sowie in der Kategorie Entwickler.

(ID:36143790)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung