Dein Nachbar e.V. App vermittelt Helfer an hilfesuchende Senioren

Redakteur: Ira Zahorsky

Der Verein „Dein Nachbar e.V.“ ermöglicht nun die Helfersuche per App. Der Verein will so effizienter und überregional tätig werden.

Anbieter zum Thema

Bislang ist „Dein Nachbar e.V.“ nur im Raum München tätig. Der Verein will noch dieses Jahr drei neue Niederlassungen aufbauen
Bislang ist „Dein Nachbar e.V.“ nur im Raum München tätig. Der Verein will noch dieses Jahr drei neue Niederlassungen aufbauen
(Bild: Dein Nachbar e.V.)

Die neuen App- und SMS-gesteuerten Prozesse beim Verein „Dein Nachbar e.V.“ sollen Zeit und Kosten bei der aufwändigen Suche nach geeigneten ehrenamtlichen Helfern sparen und den administrativen Aufwand verschlanken.

Statt unzähligen Telefonaten gibt ein koordinierender Mitarbeiter nun den spezifizierten Bedarf eines hilfsbedürftigen Klienten in das Helferportal ein. Dort sind die 240 Ehrenamtlichen mit ihren Qualifikationen, ihrer zeitlichen Verfügbarkeit, den gewünschten Einsatzgebieten und Tätigkeiten hinterlegt. Umgehend wird die Auswahl an geeigneten Helfern per Push-App oder SMS-Service benachrichtigt. Diese entscheiden per Knopfdruck, ob sie den Auftrag annehmen oder ablehnen. Die Koordination erhält so in kürzester Zeit nicht nur einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Helfer, sondern auch Informationen über deren Auslastung sowie eine Bewertung. Wer ausgewählt wird, erhält umgehend eine Auftragsbestätigung mit allen notwendigen Daten sowie einen Vorschlag für den Vorstellungstermin. Die anderen Interessenten erhalten automatisch eine freundliche digitale Absage.

Die Software-basierte Helfersuche bietet allen Beteiligten Vorteile:

  • den Ehrenamtlichen größtmögliche Flexibilität in puncto Einsatzbereitschaft,
  • den hilfesuchenden Klienten eine schnelle Rückmeldung und
  • dem Verein eine Ersparnis zeitlicher und personeller Ressourcen.
  • Zudem soll die App mehr Qualität und passgenauere Hilfen für den Klienten bieten.

Allen Nicht-Smartphone-Vertrauten bietet der Verein eine Anwendungsschulung oder die bisherige Möglichkeit des Telefonkontakts.

Neue Niederlassungen

Mit der Implementierung des digitalen Systems ist der Verein nun so aufgestellt, dass er noch in diesem Jahr drei Niederlassungen in Regionen mit hohem Unterstützungsbedarf errichten kann. Hier ist er auf der Suche nach Kooperationspartnern, wie Kommunen, Unternehmen und anderen Organisationen, die der Verein bei Bedarf auch qualifiziert. Ziel ist der Aufbau eines flächendeckenden, deutschlandweiten Hilfsnetzwerks bis 2025.

Die App kann im Google Play Store oder im App Store heruntergeladen werden.

(ID:44621575)