Stadt Nürnberg: Erfolgskontrolle der Online-Aktivitäten Wissen, was Bürger und Touristen vom Stadtportal erwarten
Die Stadt Nürnberg zählt mit rund einer halben Million Einwohnern zu den bevölkerungsreichsten Großstädten in Deutschland. Unter nuernberg.de betreibt die fränkische Metropole ein umfangreiches Web-Portal und will wissen, was der User wissen will.
Anbieter zum Thema
In den letzten Jahren hat der Online-Auftritt für die Stadt Nürnberg immer mehr an Bedeutung gewonnen. Heute stellt er eine zentrale Informations- und Kommunikationsplattform sowohl für Bürger als auch für Touristen dar und bietet zudem zahlreiche eGovernment-Möglichkeiten. Um die Inhalte und die Ausrichtung des Portals noch besser an die Bedürfnisse und Interessen seiner beiden Hauptzielgruppen anpassen und optimalen Service bieten zu können, hat die Stadt Nürnberg die professionelle Web-Controlling-Lösung etracker Web Analytics eingeführt. Dadurch ist die fränkische Metropole in der Lage, Online-Portal und Newsletter zu optimieren und zielgerichtet weiterzuentwickeln.
Wissen, statt Logfiles lesen
Vor der Entscheidung für etracker setzte die Stadt Nürnberg auf ein Tracking-Tool, das auf der sogenannten Logfile-Analyse beruhte und deswegen nicht alle Besucher zuverlässig erfassen konnte. „Auf Dauer waren uns die Ergebnisse zu ungenau“, erklärt Robert Hackner, Leiter des Online-Büros des Presse- und Informationsamtes der Stadt Nürnberg. „Auch die Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten haben uns mit der Zeit einfach nicht mehr ausgereicht.“
Um detailliertere und präzisere Informationen über die Website-Besucher zu bekommen, machte sich die Stadt auf die Suche nach einer professionellen, auf Pixel-Technologie beruhenden Lösung, die unverfälschte Kennzahlen liefert. Nach einem intensiven Auswahlprozess fiel die Wahl im April 2009 schließlich auf die Web-Controlling-Lösung der Hamburger etracker GmbH.
„Ein entscheidender Faktor war die Datenschutzkonformität von etracker Web Analytics“, begründet Robert Hackner. „Wir benötigen für den Einsatz einer ASP-Lösung die datenschutzrechtliche Freigabe durch unseren Datenschutzbeauftragten – dabei sind viele andere Web-Controlling Produkte sofort durchgefallen.“
Überzeugen konnte etracker mit den umfassenden Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten inklusive den grafischen Analyse-Darstellungen Heat- und Clickmap, dem Preis-Leistungs-Verhältnis sowie der granularen Mitbenutzerverwaltung.
Die Stadt Nürnberg setzt etracker Web Analytics Unlimited insbesondere zur Analyse und Optimierung des Webportals sowie einzelner Subdomains ein. „Unser Ziel ist es, das Portal besser an die Bedürfnisse und Interessen unserer Zielgruppen anzupassen“, schildert Hackner.
Das sind im Wesentlichen die Bürger der Stadt selbst, aber auch Touristen. Dazu erhebt das Online-Büro der Stadt kontinuierlich Kennzahlen wie beispielsweise Seitenaufrufe, die Anzahl der Besucher, Klickpfade, Referrer Sites, die geografische Herkunft der Besucher sowie voreingestellte Sprachen im Browser.
Nächste Seite: Das Gesundheitsamt informiert auch auf Russisch
(ID:2047024)