Definitionen Was ist die BITBW?

Redakteur: Manfred Klein

Die Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW) ist die zentrale Dienstleisterin für moderne Informationstechnologie (IT) in der Landesverwaltung. Die BITBW wurde am 1. Juli 2015 als Kernstück der IT-Neuordnung im Land gegründet. Sie wird im Geschäftsbereich des Innenministeriums geführt.

Anbieter zum Thema

„Erleben Sie IT in BWgung“ ist das Motto der BITBW
„Erleben Sie IT in BWgung“ ist das Motto der BITBW
(© aga7ta - Fotolia)

Die Landesoberbehörde IT Baden-Württemberg (BITBW) ist die zentrale Dienstleisterin für moderne Informationstechnologie (IT) in der Landesverwaltung. Die BITBW wurde zum 1. Juli 2015 als Kernstück der IT-Neuordnung im Land gegründet. Sie wird im Geschäftsbereich des Innenministeriums geführt.

Unter dem Motto „Erleben Sie IT in BWgung“ soll die BITBW als Partner der gesamten Landesverwaltung hochwertige IT-Services erbringen – sicher, hoch verfügbar und wirtschaftlich. Standardisierung und Informationssicherheit sollen dabei wesentliche Qualitätsmerkmale sein. Das Leistungsspektrum der BITBW reicht derzeit vier Bereiche. Im Bereich Bürokommunikation zählen die Bereitstellung und der Betrieb von Arbeitsplatzrechnern, der Schutz der Arbeitsplatzrechner sowie die Bereitstellung und Pflege von Verzeichnisdiensten und eMail-Services zu den Aufgaben.

Im Bereich Netz und Netzdienste fallen unter anderem das Management des Landesverwaltungsnetzes, die Gewährleistung eines sicheren Zugangs zum Internet, Anbindung von Arbeitsplätzen aus dem Internet, die Bereitstellen von VoIP-Technologien, Netzwerksicherheit, Firewall Management und die Bereitstellung lokaler Netzwerke für Dienststellen.

Zudem betreibt die BITBW ein Rechenzentrum für die Landesverwaltung.

Im vierten Aufgabenbereich bietet das BITBW IT-Dienstleistungen und -Services für die baden-württembergische Landesverwaltung.

(ID:46356496)