Kommunale IT-Kompetenz VOIS – Einfach. Die Lösung.

Autor / Redakteur: HSH / Ira Zahorsky

Wofür brauchen wir Software? Um Probleme damit zu haben? Nein. Software ist ein Werkzeug. Ist Hilfsmittel. Software hilft, Probleme zu lösen.

Anbieter zum Thema

(Foto: shutterstock_93570337)

Unsere heutige Arbeitsgesellschaft ist von immer komplexer werdenden Prozessen und Strukturen gekennzeichnet. Das gilt auch für öffentliche Verwaltungen. Die autonomen Verwaltungszweige von früher haben sich zu integralen Bestandteilen einer vernetzten und in weiten Teilen flexiblen und innovativen Verwaltung entwickelt. Doch diesem Strukturwandel werden die klassischen Fachanwendungen und Fachverfahren nicht mehr gerecht. Eine neue Software- und Fachverfahrensgeneration ist notwendig. VOIS ist der Schlüssel dazu. Eine Softwareplattform, die neue und andere Wege geht. Andere als die bisher gängigen.

Was unterscheidet VOIS von den klassischen Ansätzen und Lösungen, die heute in den (Kommunal-)Verwaltungen eingesetzt werden? Wodurch zeichnet sich VOIS aus?

Stichwort: Bürgerservice. Bürgerinnen und Bürgern ist es egal, welcher Fachbereich, welches Fachamt oder Sachgebiet für ihr Problem oder Anliegen zuständig ist. Das hat man erkannt und in den letzten Jahren, vor allem in den Gemeinde- und Stadtverwaltungen, zentrale Anlaufstellen für Bürgerinnen und Bürger eingerichtet: Bürgerämter. Bürgerbüros. Was aber fehlt, ist die dafür notwendige Interoperationalität, Kommunikation und Kompatibilität der einzelnen Fachverfahren untereinander.

Das ändert sich mit VOIS. Die Software und deren völlig neue Architektur bietet eine softwareseitige aber auch organisatorische Plattform, einen Knoten zur Integration aller Fachverfahren und schafft damit gleichzeitig die Voraussetzungen für einen fachlichen Qualitätsschub der einzelnen Fachverfahren selbst – auch mit Blick auf die technischen Entwicklungen der letzten Jahre: Da sind iPhone, iPad & Co. Da ist der neue Personalausweis mit Online-Ausweisfunktion und QES oder Geo-Informationssysteme, die aus unserem Alltag kaum mehr wegzudenken sind. Und VOIS ist die Plattform, um hierfür neue Anwendungen und Anwendungsgebiete zu erschließen, um die veränderten Verwaltungsprozesse und- strukturen abzubilden, um Synergien zu generieren.

Dabei zielen die wesentlichen Funktionen von VOIS auf die Beteiligung und Einbeziehung des Bürgers in das Verwaltungshandeln, auf die Interaktion von Bürgerinnen und Bürger mit der Verwaltung sowie auf die effiziente Vernetzung von Behörden untereinander – auch über Verwaltungshierarchien hinweg.

Schließlich das Thema Datensicherheit: Sie hat eine zentrale Bedeutung und deren softwareseitige Gewährleistung ist eine Basisfunktion von VOIS.

Das alles setzt eine neue Qualität der User Experience, der Usability und des Softwaresupports für den Sachbearbeiter voraus. VOIS steht auch dafür.

(ID:42554258)