dbb-Kongress neueVerwaltung Verwaltung neu denken

Autor / Redakteur: Volker Franke / Manfred Klein

Unter diesem Leitgedanken findet heute und morgen der 12. Kongress neueVerwaltung im Congress Center Leipzig statt. Das Motto unterstreicht die großen Herausforderungen, vor denen die Öffentliche Verwaltung steht: Rekordschulden und Finanzkrise, lautstarke Forderungen nach Transparenz der Exekutive und der Politik sowie neue informationstechnische Impulse umschreiben plakativ die aktuelle Situation. Wie muss die Öffentliche Verwaltung auf diese Entwicklung reagieren, wo müssen Veränderungen ansetzen und welche Folgen sind für das Personal und die Organisation zu erwarten? Der Kongress will zu dieser Debatte einen fruchtbaren Beitrag leisten.

Anbieter zum Thema

Die Rahmenbedingungen für eine weitere Modernisierung der Öffentlichen Verwaltung sind zwiespältig: Einerseits drohen die Sparzwänge in Bund, Ländern und Kommunen Investition in neue Informationstechnik zu drosseln, andererseits ist im Bund mit dem IT-Investitionsprogramm in Höhe von 500 Millionen Euro ein langfristiges Entwicklungskonzept in Kraft getreten.

Fast die Hälfte der Mittel (47 Prozent) sind für IT-Sicherheit vorgesehen und die geplanten Investitionen in Green-IT (17 Prozent) und zukunftsorientierte Innovation (19 Prozent) lassen hoffen, dass die Mittel auch langfristig positive Wirkung erzielen werden und weitere intelligente sowie nachhaltige Sparkonzepte auch in den Ländern und Kommunen anregen werden.

Nächste Seite: Facetten des Wandels der Öffentlichen Verwaltung

(ID:2050695)