Aktualisierung der Top 10-Liste der GIS-Anbieter Umfrage: Welche GIS-Anwendungen haben Sie im Einsatz?
Ein in Jahr ist vergangen, seit eGovernment Computing zum ersten Mal die Top-10-Liste der GIS-Anwender veröffentlicht hat. Nun wollen wir die Liste überarbeiten und aktualisieren. Hat sich der Markt verändert, so dass wir neue Anbieter berücksichtigen müssen? Helfen Sie uns, indem Sie an unserer kleinen Umfrage teilnehmen.
Anbieter zum Thema

Die Bedeutung von GIS-Anwendungen kann vermutlich gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, das machen nicht nur die Planungen, um das Open-Data-Portal der EU- Kommission deutlich. Die EU-Kommission verfolgt mit dem Portal unter anderem das Ziel, die grenzüberschreitende Nutzung von Geodaten in Europa zu ermöglichen.
Doch auch ohne INSPIRE geht in den Kommunen Geodaten schon lange nichts mehr. Egal ob Raumplanung, Standortpolitk, oder Umweltschutz – überall sind politische Entscheider auf verlässliche Geodaten angewiesen. brauchenbei
Angesichts dieser Bedeutung von GIS-Anwendungen erstaunt die Unsicherheit vieler Anwender in technischen Fragen: Welche Anwendungen eignen sich wirklich für den kommunalen Einsatz? An dieser Unsicherheit hat sich auch nach einem Jahr nur wenig geändert.
Hier wollen wir ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Helfen Sie uns daher bei der Aktualisierung unserer Top-Liste der GIS-Anwender und nehmen Sie bitte an der untenstehenden Umfrage teil und helfen Sie mit, die Liste der Top 10 GIS-Anbieter zu aktualisiseren.
Besonders interessant für uns ist, welchen Anbieter und welche Anwendung Sie nutzen und weshalb Sie von dieser überzeugt sind. Die Ergebnisse werden auf eGovernment Computing in Kürze veröffentlicht und liefern dann vielleicht auch Ihnen die ein oder andere neue Idee für den GIS-Einsatz. Vielen Dank fürs Mitmachen!
(ID:43218438)