Kommune-as-a-Service Transparenz im Verwaltungsmanagement
Die Stadtverwaltung Kaiserslautern hat mit dem Software-Haus UplinkIT GmbH aus Kaiserslautern Lösungen für die Bereiche Haushalt und Asyl konzipiert und entwickelt, welche für mehr Transparenz und Struktur in der kommunalen Verwaltung sorgen.
Anbieter zum Thema

Diese sind Teil eines neuartigen Gesamtkonzeptes: KaaS (Kommune-as-a-Service) – als Abwandlung der gängigen Bezeichnung „Software-as-a-Service“ (SaaS) für Cloud-Computing-Lösungen – bietet Verwaltungen unter Einhaltung aller kommunalen Sicherheitsstandards einen einzigartigen Weg, ihre Prozesse mittels moderner und plattformübergreifender Applikationen über eine kommunale Cloud zu überblicken, zu optimieren und weiterzuverarbeiten.
KaaS ist ein „App-Store für Kommunen“. Zunächst werden darin Lösungen für den Bereich kommunaler Haushalt (FAZIT) und Asyl (ASYLCUBE) angeboten. Städten und Gemeinden werden KaaS und seine Anwendungen ohne jegliche technische Einstiegshürde verfügbar gemacht, denn sie laufen plattformunabhängig und können somit von jedem Gerät aus bedient werden. Zudem sorgt ein Drei-Zonen-Konzept für die Gewährleistung kommunaler Sicherheitsstandards.
Der ASYLCUBE ist die Monitoring-Lösung für Kommunen, welche zur effizienteren Planung, einem neuartigen (und dringend benötigten) Überblick und der Gewährleistung von Transparenz in der Thematik rund um Flüchtlinge und Asyl beiträgt. Der ASYLCUBE bietet unter anderem Funktionen wie Dashboards, Prognosen, Soll/Ist-Vergleiche, zentralisierte Daten, Exports sowie Schnittstellen zu Drittverfahren. Eine manuelle Erfassung ist dabei nicht nötig.
Die Anwendung bietet eine erste Digitalisierung der vom Land kommenden Zuweisungen. Die Software basiert auf einem einheitlichen Datenbestand und liefert einen Blickwinkel außerhalb des operativen Tagesgeschäftes. Zusätzlich können weitere Tools wie Unterbringungsmanagement und eine Freiwilligendatenbank genutzt werden.
FAZIT ist die Software-Lösung, welche in neuartiger Form durch Visualisierungen das Reporting Ihrer Verwaltung optimiert, die Komplexität eines kommunalen doppischen Haushalts logisch darstellt und hilft, so einfach wie nie Entscheidungen zu treffen. Die Lösung FAZIT sorgt durch Funktionalitäten wie Aggregation, Filterung und Vergleich für eine verständliche Darstellung jener Fülle an Informationen – egal ob für Bürgermeister, Ratsmitglieder oder am offenen Haushalt interessierte Bürger.
Durch ihre vielfältigen Anwendungsgebiete und Funktionalitäten stellen die „KaaS-Apps“ konkrete Entscheidungshilfen in finanzieller, administrativer und politischer Hinsicht und haben den Anspruch, die Verwaltungen zu entlasten sowie Arbeits- und Entscheidungsprozesse zu optimieren.
„KaaS“ by UplinkIT in Kooperation mit der Stadtverwaltung Kaiserslautern setzt an einem akuten und brisanten Problemfeld an und hat den Anspruch, mit veralteten Strukturen zu brechen und die Verwaltungen auf den neuesten Stand der Technologie zu bringen. Die Digitalisierung und ihre Möglichkeiten sollen auch im öffentlichen Sektor Einzug halten – die „Kommune-as-a-Service“-Infrastruktur und ihre ersten Anwendungen FAZIT und ASYLCUBE (später soll die Plattform auch für Drittanbieter zur Verfügung gestellt werden!) sind unser Vorschlag für die Umsetzung dieses Meilensteins.
Die Basisversion des ASYLCUBES ist für alle Kommunen kostenlos. Jede Stadt oder Gemeinde soll dadurch in die Lage versetzt werden, den aktuellen Problemstellungen ein probates Mittel in Form unserer Anwendung entgegenzusetzen. Hinzu kommt, dass sich aus jeder Datenquelle bedient werden kann – jedem Interessenten kann so die Lösung ohne Zugangsbarrieren zur Verfügung zu gestellt werden.
So erreichen Sie uns
UplinkIT GmbH
Lutrinastraße 2-4
67655 Kaiserslautern
info@uplinkit.de
oder unter 0800 UPLINKIT (0800 875 465 48)
(ID:43900314)