News SAGA 4.0 veröffentlicht

Redakteur: Gerald Viola

Die Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung (KBSt) hat das Dokument „Standards und Architekturen für eGovernment-Anwendungen“,

Anbieter zum Thema

Die Koordinierungs- und Beratungsstelle der Bundesregierung für Informationstechnik in der Bundesverwaltung (KBSt) hat das Dokument „Standards und Architekturen für eGovernment-Anwendungen“, kurz SAGA, in der Version 4.0 veröffentlichte. Wie seine Vorgänger beschreibt das Dokument Standards, Technologien und Methoden für den Einsatz von Informationstechnik in Bundesbehörden und gibt Empfehlungen, insbesondere zur Entwicklung und Pflege von eGovernment-Angeboten der Öffentlichen Verwaltung. SAGA wird seit fünf Jahren von der KBSt herausgegeben.Inhaltlich werden in der SAGA-Version 4.0 die Themen „IP-Telefonie“ (Voice-over-IP) und „Registrys“ neu eingeführt und das bereits in SAGA 3.0 vorhandene Thema „Smartcards“ weiter ausgebaut. Die Aktivitäten und bisherigen Ergebnisse des Deutschland-Online-Vorhabens „Standardisierung“, um semantische Interoperabilität zu erreichen, werden näher vorgestellt. Es werden Hinweise zur Einführung service-orientierter Architekturen (SOA) gegeben und die IT Infrastructure Library (ITIL) wird als Leitlinie für Betrieb und Pflege von eGovernment-Anwendungen eingeführt. Zudem werden in der Version 4.0 die englischsprachigen Namen der Listen zur erweiterten Klassifizierung von technischen Standards außerhalb des Dokuments (White List, Grey List, Black List) durch deutschsprachige Namen (Vorschlagsliste, Bestandsschutzliste, Negativliste) ersetzt. Außerdem werden die eGovernment-Initiativen eGovernment 2.0 und Deutschland-Online vorgestellt und Auswirkungen der EU-Dienstleistungsrichtlinie beleuchtet.Zu den Änderungen innerhalb der bestehenden Themen gehören beispielsweise die Aufnahme des offenen Dokumentenformats „Office Open XML“ (OOXML) und die Klassifizierung des „Open Document Format“ (ODF) als „empfohlenen“ Standard zum Austausch von bearbeitbaren Textdokumenten. Der Standard zur Langzeitarchivierung PDF/A-1 wurde höher klassifiziert und ist nun zur Anwendung „empfohlen“.

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:2016802)