Online-Ausweis Neue Funktionen für die mobile Nutzung der AusweisApp2

Redakteur: Ira Zahorsky

Seit Anfang Dezember steht die vom Bund kostenfrei bereitgestellte Software AusweisApp2 in der aktuellen Version 1.22.0 zum Download zur Verfügung. Die neue Version hat nicht nur neue Features an Bord. Sie soll auch optisch überarbeitet und damit nutzerfreundlicher sein.

Anbieter zum Thema

Bei der AusweisApp2 wurde u.a. die iOS-Usability verbessert.
Bei der AusweisApp2 wurde u.a. die iOS-Usability verbessert.
(Bild: Governikus)

Nicht nur für Nutzer, auch für Integratoren hat die aktuelle Version 1.22.0 der AusweisApp2 neue Funktionalitäten bekommen. Bei der Nutzung mobiler Endgeräte prüft die App nun, ob Smartphone und Ausweis bereit für die Online-Ausweisfunktion sind. Dies heißt einerseits, ob das entsprechende Smartphone die erforderlichen technischen Anforderungen wie NFC-Schnittstelle und Extended-Length-Kommunikation erfüllt. Andererseits wird getestet, ob die Online-Ausweisfunktion des Personalausweises oder elektronischen Aufenthaltstitels aktiviert ist und die PIN nicht durch zu viele Falscheingaben blockiert ist.

„Aus Usability-Gesichtspunkten ist dies eine tolle Funktion. Bisher erfolgten diese Prüfungen unsichtbar im Hintergrund und ein Hinweis erfolgte nur im Fehlerfall. Jetzt kann diese Prüfung schnell und einfach ausgeführt werden und das Ergebnis wird übersichtlich und mit Handlungsempfehlungen angezeigt“, freut sich Dr. Niels Räth, Projektleiter im Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Ebenfalls neu sind verbesserte Hilfsanimationen zur korrekten Positionierung des Ausweises am Smartphone.

„Ein weiterer wichtiger Meilenstein in der Entwicklung ist die Bereitstellung des Software Development Kits (SDK) für iOS“, so Räth weiter. Bereits seit längerem stehen die SDKs für Android, Windows und Mac OS zur Verfügung. Nachdem Apple Ende vergangenen Jahres die NFC-Schnittstelle für iOS-Geräte freigegeben hatte, war die Nachfrage nach einem iOS-SDK seitens der Integratoren groß. Mit dem Release 1.22.0 ist nun auch diese Lücke geschlossen. Darüber hinaus unterstützt das SDK nun auch die PIN-Änderung.

Weitere Verbesserungen haben auch das PIN-Management und der Hilfe-Bereich der AusweisApp2 erfahren. Die macOS-Version kann nun ebenfalls über den App Store installiert werden und aktualisiert sich zukünftig auch darüber. Unterstützt wird mit der Version 1.22.0 nun auch die so genannte Unionsbürgerkarte, die ab Januar 2021 von Bürgerinnen und Bürgern der Europäischen Union (EU) und Angehörigen des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) beantragt werden kann.

Im AusweisApp2-Youtube-Kanal steht ein neues Video-Tutorial für Smartphone-Nutzer bereit.

(ID:47045230)