7. September 2022 Low Code Live – Einsatzszenarien für den Public Sector

Von Susanne Ehneß |

Anbieter zum Thema

Fraunhofer FOKUS lädt zur Low-Code-Konferenz nach Berlin. Die kostenlose Veranstaltung zeigt, welche Potentiale Low Code für die Öffentliche Verwaltung birgt und wie Low Code bereits heute eingesetzt wird – von der Corona-Soforthilfe in Bayern und Berlin über Fachverfahren im Jugendwesen bis hin zum Serviceportal einer Kreisstadt.

„Low Code Live - Einsatzszenarien für den Public Sector“ am 7. September in Berlin
„Low Code Live - Einsatzszenarien für den Public Sector“ am 7. September in Berlin
(© Fraunhofer FOKUS)

In der Konferenz „Low Code Live – Einsatzszenarien für den Public Sector“ in Berlin widmet sich der Geschäftsbereich Digital Public Services von Fraunhofer FOKUS gemeinsam mit seinem Kompetenzzentrum Öffentliche IT (ÖFIT) sowie Vertretern der Öffentlichen Verwaltung und Partnern des institutseigenen eGovernment-Labors am 7. September 2022 spannenden Fragestellungen und Projekten rund um Low Code für den Public Sector. Livedemonstrationen ausgewählter Szenarien werden zeigen, wie in kurzer Zeit sichere, skalierbare Lösungen entstehen können.

Eine Vorschau ins Programm: Die Senatskanzlei Hamburg stellt ihr gemeinsam mit dem Bundesinnenministerium initiiertes Infrastrukturprojekt „MODUL F“ vor, das künftig eine Low-Code-Plattform mit vorprogrammierten Modulen zur Verfügung stellt, die sich zu gewünschten Fachverfahren kombinieren lassen. Praktische Einblicke kommen auch von der Berliner Senatsverwaltungen für Finanzen, für Integration, Arbeit und Soziales sowie der Berliner Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Forschung.

Die Oberfinanzdirektion Frankfurt erläutert Low-Code-basierte Lösungsansätze für die Steuerverwaltung im Kontext von ELSTER. Zudem zeigen unsere Laborpartner, wie Low Code mehr Schnelligkeit in der Bereitstellung von Corona-Hilfen gebracht hat oder wie die Nachnutzung von Low-Code-Plattformen bei den schwedischen Behörden funktioniert.

Die Konferenz bietet zugleich Low Code „zum Anfassen“: Wissenschaftler von Fraunhofer FOKUS erläutern ganz konkret, wie Fachverfahren selbst erstellt und gepflegt werden können. Alle Gäste sind zudem herzlich eingeladen, die modellbasierte Methode im „Low Code Café“ selbst einmal auszuprobieren und die flankierende Ausstellung der Konferenzpartner zu besuchen.

Überblick

Low Code Live – Einsatz-Szenarien für den Public Sector
7. September 2022

Ort: Fraunhofer FOKUS, Kaiserin-Augusta-Allee 31, 10589 Berlin

Kostenfrei

Weitere Infos und Anmeldung

(ID:48527257)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung