DMS EXPO und IT & Business greifen Informationsbedarf von Kommunen auf Kein bürgerfreundliches eGovernment ohne Dokumentenmanagement
eGovernment dient der Entbürokratisierung und Modernisierung der Verwaltung, trägt zur Entwicklung länderübergreifender Services und zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Standorte bei. Damit verbunden ist ein großer Informationsbedarf bei den Kommunen. Dem trägt die DMS EXPO, Europas Leitmesse und Konferenz für Enterprise Content-, Output- und Dokumentenmanagement, Rechnung.
Anbieter zum Thema
Die Messe findet vom 20. bis 22. September auf dem Messegelände in Stuttgart statt und bedient im Verbund mit der IT & Business, der Fachmesse für Software, Infrastruktur & IT-Services, die speziellen Interessen der Kommunen.
Die DMS EXPO greift wichtige Trendthemen auf. Dazu zählt natürlich auch der Einsatz von Dokumentenmanagementsystemen und elektronischen Archiven. Diese werden für Verwaltungen immer mehr zu einem Muss. Damit einher geht die Integration solcher Systeme in Fachverfahren und die einheitliche sowie sichere Dokumentenablage gemäß Aktenplan.
Elektronische Formulare und Akten lösen in der Verwaltung Prozesse aus, die mit computergestützten Arbeitsabläufen (Workflow) effizient erledigt werden können. Die elektronischen Schriftstücke stehen im Bedarfsfall zur Verfügung – und zwar jedem Mitarbeiter, der einen Zugriff benötigt. Umfassende Lösungen für den Posteingang sorgen dafür, dass ein Amt für den Bürger auf verschiedenen Kommunikationskanälen erreichbar ist – über den klassischen Postweg, per Fax, per eMail oder über ein Online-Formular. Rechtliche Sicherheit für solche digitalen Prozesse bietet die sich immer stärker durchsetzende digitale Signatur.
Nächste Seite: Welche Cloud hätten Sie den gern?
(ID:2052366)