eGovernment Awards 2021 Große Gala anlässlich der Preisverleihung im Berliner Waldorf Astoria

Von |

Anbieter zum Thema

Im Rahmen einer festlichen Galaveranstaltung im Berliner Waldorf Astoria verlieh das Team der eGovernment Computing die eGovernment Awards 2021. In zehn Kategorien wurden dabei die besten eGovernment-Unternehmen ausgezeichnet.

Ernst Bürger hielt die Eröffnungskeynote in Vertretung von Markus Richter und wies auf die Notwendigkeit einer guten Zusammenarbeit bei der OZG-Umsetzung hin
Ernst Bürger hielt die Eröffnungskeynote in Vertretung von Markus Richter und wies auf die Notwendigkeit einer guten Zusammenarbeit bei der OZG-Umsetzung hin
(© offenblen.de)

Die IT-Industrie leistet einen ganz wesentlichen Beitrag zur Umsetzung von eGovernment, der Gestaltung der Digitalisierung und trägt damit in erheblichen Maße dazu bei, dass Deutschland auch in den kommenden Jahrzehnten international konkurrenzfähig bleibt. Mit dem eGovernment Award wird diese Leistung gewürdigt.

Diese Einschätzung betonte auch der Schirmherr der eGovernment Awards, der Staatssekretär und Beauftragte der Bundesregierung für Informationstechnik, Dr. Markus Richter. Richter hatte in seinem Grußwort unter anderem geäußert: „Am digitalen Staat führt kein Weg vorbei. Wir wollen und müssen unsere Verwaltung digitalisieren – das ist mittlerweile jedem klar. Aber wir müssen unsere gemeinsamen Anstrengungen verstärken, damit das OZG zum Ende des Jahres 2022 vollständig umgesetzt sein wird und wir eine modernisierte digitale Infrastruktur haben. Um dieses Ziel zu erreichen, brauchen wir sichere, leistungsstarke Anwendungen und innovative IT-Dienstleister.“

Bildergalerie
Bildergalerie mit 14 Bildern

Ausgezeichnet werden dabei jene Unternehmen, die in zehn Kategorien bei den Lesern der eGovenment Computing am besten abschneiden.

In diesem Jahr haben fast 3.600 Leser ihr Votum in den Kategorien eAkte, ePayment, Finanz-Management, Personal-Management, Berater, Kommunale Lösungen, Geografische Informationssysteme (GIS), Identität und Sicherheit, Rechenzentren und Cloud und Infrastruktur abgegeben. An die drei besten Unternehmen wurde je nach Abschneiden der Platin-, Gold- oder der Silber-Award verliehen.

An der festlichen Gala nahmen auch der CIO des Saarlandes, Ammar Alkassar, und Dipl.-Ing. Jan Ziesing, Geschäftsbereichsleiter Digital Public Services bei Fraunhofer FOKUS, teil. Ernst Bürger, Abteilungsleiter „Digitale Verwaltung, Steuerung OZG“, hielt in Vertretung von Markus Richter die Eröffnungskeynote.

Gewonnen haben in diesem Jahr in der

  • Kategorie eAkte ELO (Silber Award), PDV (Gold Award) und Optimal Systems (Platin Award).
  • In der Kategorie ePayment gingen die Preise an paydirekt (Silber Award), S-Public Services (Gold Award) und an Paypal (Platin Award).
  • Kategorie Finanzmanagement: Axians-Infoma (Silber Award), SAP (Gold Award) und DATEV (Platin Award).
  • Kategorie Berater: Cassini Consulting (Silber Award), Computacenter (Gold Award) und mgm (Platin Award).
  • Kategorie Kommunale Lösungen: Ferrari electronic (Silber Award), HSH (Gold Award) und regio IT (Platin Award).
  • Kategorie Geografische Informationssysteme (GIS): Softplan Informatik (Silber Award), ISB (Gold Award) und Autodesk (Platin Award).
  • Kategorie Identität und Sicherheit: Secunet (Silber Award), Governikus (Gold Award) und Sophos (Platin Award).
  • IT-Dienstleister & Rechenzentren: Bechtle (Silber Award), Dataport (Gold Award) und ITZBund (Platin Award).
  • Kategorie Cloud & Infrastruktur: Fujitsu (Silber Award), vmware (Gold Award) und Microsoft (Paltin Award).
  • Kategorie Personalmanagement: DVZ-Mecklenburg-Vorpommern (Silber Award) P&I Personal & Informatik (Gold Award) und Haufe-Lexware (Platin Award).

Unsere Bildergalerie bietet Impressionen von der Gala-Veranstaltung im Waldorf Astoria.

(ID:47811476)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung