Digitale Gewerbeanzeige in NRW Gewerbe vom Sofa aus anmelden

Redakteur: Ira Zahorsky

Das Land Nordrhein-Westfalen geht einen weiteren Schritt in Richtung bürgernahes eGovernment. Über das neue Gewerbe-Service-Portal.NRW können Unternehmensgründer ein Gewerbe bequem von zu Hause aus online anmelden. Sollten dabei Fragen aufkommen, leistet ein integrierter Chatbot Unterstützung.

Anbieter zum Thema

In Nordrhein-Westfalen können sich Unternehmensgründer auf dem Gewerbe-Service-Portal.NRW umfassend informieren.
In Nordrhein-Westfalen können sich Unternehmensgründer auf dem Gewerbe-Service-Portal.NRW umfassend informieren.
(Bild: publicplan GmbH)

Mit nur wenigen Klicks lassen sich vom Gewerbe-Service-Portal.NRW Gewerbeanzeigen mithilfe eines übersichtlichen Online-Formulars an die zuständigen Ordnungsämter übermitteln. Die publicplan GmbH hat das Portal im Auftrag der d-NRW AöR auf Basis des Content Management-Systems nrwGOV umgesetzt. Die Software wurde in Zusammenarbeit der beiden Unternehmen genau auf die Bedürfnisse von Landes- und Kommunalbehörden in NRW abgestimmt. „Der Einsatz von nrwGOV hat uns die ideale technische Grundlage geboten, um die Gewerbeanmeldung in ein schnelles und unkompliziertes digitales Verfahren umzuwandeln. Das spart Unternehmensgründern viel Zeit, die sie in den Aufbau ihres Geschäfts stecken können“, sagt Dr. Christian Knebel, Geschäftsführer der publicplan GmbH.

Rund um die Unternehmensgründung

Das eGovernment-Portal verfügt zusätzlich zur elektronischen Gewerbeanzeige über ein breites Informationsangebot rund um das Thema Unternehmensgründung. Neben hilfreichen Texten besteht ein Zugang zu allen Dienstleistungen des Portals des „Einheitlichen Ansprechpartners NRW“ (EA NRW). Der Online-Service soll Fachkräften eine Hilfestellung bei der Aufnahme einer Dienstleistungstätigkeit oder der Berufsanerkennung bieten.

Wer auf dem Portal nach dem jeweils zuständigen Gewerbeamt sucht, findet dieses außerdem über die integrierte Verwaltungssuchmaschine (VSM). Die Suchmaschine haben d-NRW und publicplan im Auftrag des Ministeriums für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie NRW (MWIDE) entwickelt.

Umfassender eGovernment-Service

Die Anwendung stellt jedoch nicht nur für Bürger eine serviceorientierte Alternative dar. Sie bedeutet darüber hinaus eine effizientere Bearbeitung innerhalb der Verwaltung: Die zuständigen Kommunen, Kammern und Ordnungsämter werden die Anträge auch elektronisch weiterleiten und digital bearbeiten. Somit ermöglicht die digitale Gewerbeanmeldung eine moderne und medienbruchfreie Kommunikation zwischen Bürger und Behörde.

Das Portal soll in den kommenden Monaten zu einer umfassenden Dienstleistungsplattform weiterentwickelt werden, damit die Wirtschaft mehr und mehr Verwaltungsvorgänge von zu Hause aus abwickeln kann. Bis Ende des Jahres ist geplant, alle nordrhein-westfälischen Kommunen an das Portal anzubinden, um den Service kostenfrei nutzen zu können. Zum 1. Oktober 2018 wird zudem das Bürger-Service-Konto integriert. Damit wird eine Anbindung an elektronische Zahlungssysteme ermöglicht. Das Gründen wird so einfacher, digitaler und schneller.

Gewerbeanzeige gemeinsam mit Chatbot „Guido“

Bei Fragen steht dem User jederzeit ein smarter Dialogassistent zur Verfügung, der hilfreiche Informationen automatisch abrufbar macht. Dazu gehören allgemeine Informationen, die der Chatbot „Guido“ in leicht verständlicher Sprache abbildet. Der von der publicplan GmbH entwickelte Chatbot hilft dem Antragssteller außerdem bei der Ermittlung des passenden Gewerbetyps, der im Formular durch einen Schlüssel gekennzeichnet wird. Der Dialogassistent fragt dafür die wichtigsten Informationen ab und nähert sich so Schritt für Schritt dem passenden Schlüssel. Das soll dem Anwender die komplizierte Suche durch viele sich ähnelnde Gewerbetypen ersparen. Nach erfolgreicher Ermittlung überträgt der Chatbot die Nummer automatisch in das Formular.

(ID:45419573)