Wie smart muss Geoinformation heute sein? Mit Vorträgen zu KI-Anwendung, Sensorik und Entscheidungsunterstützung will das diesjährige GeoForum MV dieser Frage auf den Grund gehen.
Geodaten liefern wertvolle Entscheidungsgrundlagen für die Öffentliche Verwaltung
Raumbezogene Daten ermöglichen Vorhersagen und Simulationen, etwa zu Verkehrsflüssen, Mobilitätsverhalten, Umweltbelastungen oder Überschwemmungen. Daher finden sie zunehmend Anwendung auch in der Arbeit der Öffentlichen Verwaltung, für die Einsatzplanung bei Polizei und Feuerwehr ebenso wie bei der Stadtplanung. So lassen sich zum Beispiel Bebauungspläne als digitale Zwilling in 3D visualisieren. Ein zweiter Aspekt ist die Bürgerbeteiligung: Über Plattformen können nicht nur Geodaten als offene Daten für alle zur Verfügung gestellt werden – Bürger haben auch die Möglichkeit, eigene Ideen, Bewertungen oder Daten einzubringen.
Aktuelle Erkenntnisse und Best-Practices-Berichte zu diesem Zukunftsfeld bietet das Forum des Vereins der Geoinformationswirtschaft Mecklenburg-Vorpommern am 5./ 6. September in Warnemünde.
Der Eingangsvortrag ist dem diesjährigen Schwerpunktthema gewidmet und beschäftigt sich mit der Frage: „Wie ‚smart’ muss Geoinformation heute sein?“
Außerdem im Programm sind Beiträge zu:
Entscheidungsunterstützung
KI-Anwendungen
Technologie: Sensorik, IoT und BIM (Building Information Modeling)
Auswertung und Softwareentwicklung
Mixed Reality
Rechtliche Grundlagen und Verwaltungsprozesse
Mobilität
Die Veranstaltung wird wieder von einer Fachausstellung begleitet. Ein Get-Together am Abend des ersten Tages bietet zusätzlich Gelegenheit zu Networking und Erfahrungsaustausch.
Überblick
Termin: 5. und 6. September 2022 Ort: Technologiepark Warnemünde, Friedrich-Barnewitz-Str. 5, 18119 Rostock-Warnemünde Preise (zzgl. MwSt): 1 Tag: 95 Euro / 2 Tage: 145 Euro, jeweils incl. Abendveranstaltung Studenten: 25 Euro für beide Tage, ohne Abendveranstaltung
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.