eGovernment Awards 2018 Ganzheitlicher Ansatz – das Erfolgsrezept der PDV
Wir bedanken uns herzlich bei allen Lesern der Fachzeitung eGovernment Computing und den Kunden der PDV-Systeme, die uns mit ihrer abgegebenen Stimme ihr Vertrauen ausgesprochen haben! Die PDV konnte 2016 und 2017 die höchste Auszeichnung, den Platin-Award, in der Kategorie E-Akte erringen. Und 2018 soll es zum dritten Mal in Folge gelingen.
Gesponsert von

Das Unternehmen aus Erfurt mit Niederlassungen in Potsdam und Chemnitz setzt auf ein probates Erfolgsrezept: Es ist der ganzheitliche Ansatz bei der Realisierung von E-Akten-Projekten.
Der Umgang mit Daten und Akten einer Verwaltung und deren Umstellung auf digitale Prozesse ist eine der Königsdisziplinen in der IT-Branche. Die Vorgänge und Abläufe sind hochkomplex und müssen dennoch einfach und intuitiv anwendbar sein. Das Team de PDV-Systeme hat die Prozesse einer Verwaltung über viele Jahre hinweg verinnerlicht, ihre Produkte und Services zur elektronischen Aktenführung dabei optimiert und messbare Vorteile für ihre Kunden erzielen können. Dies geschah nicht allein durch PDV-Expertise, vielmehr in Zusammenarbeit mit den Anwendern der VIS-Akte in mehr als 160 Behörden des Bundes, der Länder und Kommunen.
Die Entscheider in den Verwaltungen stehen vor großen Herausforderungen. Bis spätestens Mitte des kommenden Jahrzehnts soll sich die E-Akte als akzeptierte Arbeitsweise durchsetzen. Das ist weniger eine technische Herausforderung, eher eine organisatorische aber noch mehr eine menschliche. Die Projektunterstützung in Vorbereitung und während der Einführung der digitalen Aktenführung hat für die PDV deshalb außerordentlich große Bedeutung. Die PDV zeichnet sich durch ihren ganzheitlichen Ansatz aus, welcher weit über die Produktentwicklung hinausreicht. Die PDV stellt ein 360-Grad-Angebot für die Einführung der E-Akte bereit: Von der Prozessberatung, über die Konzeptentwicklung bis zum erfolgreiche Produktivsetzen sowie behördenweiten Rollout und Support.
Die digitale Aktenführung als akzeptierte Arbeitsweise in Behörden unterschiedlichster Größe und unter Berücksichtigung der jeweiligen Besonderheiten umzusetzen, erfordert viel Erfahrung. Man kann nicht einfach ein Produkt liefern und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den Verwaltungen dann allein lassen. Vielmehr geht es darum, ihnen den Weg von der analogen Arbeitsweise im Umgang mit Daten und Akten einer Verwaltung in die digitale Arbeitswelt zu ebnen. Die PDV bietet ihren Kunden neben der Produktfamilie VIS-Suite ein umfangreiches Angebot an Beratungen, Workshops, Schulungen und Zertifizierungen sowie Support-Dienstleistungen an, um die Vorteile ihrer E-Government-Lösung in vollem Umfang auszuschöpfen.
Auch wenn die PDV-Systeme selbst in der Branche neue E-Akte-Technologien, wie beispielsweise den MobileClient, initiiert. Der Anwender steht unverrückbar im Fokus. Forschung und Entwicklung haben das Ziel, die Bedienung und den Betrieb der E-Akte immer mehr zu vereinfachen. Dass die PDV die klassischen Verwaltungsprozesse mit der E-Akte messbar beschleunigen, verschlanken und zukunftssicher gestalten kann, zeigen aktuelle 66.000 Anwender. Die PDV hat mit ihrer E-Akte im Public Sector die größte Marktdurchdringung. Die Platin-Auszeichnungen von 2016 und 2017 motivieren die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, den ganzheitlichen Ansatz weiter zu verfolgen: Die E-Akte orientiert sich zwar am neuesten Stand der Technik und an aktuellen gesetzlichen Vorgaben, das PDV-Team stellt aber die Menschen in den Mittelpunkt, die sich den Herausforderungen der Digitalisierung stellen müssen.
Die PDV mobilisiert alle ihre Ressourcen, um in den Verwaltungen E-Akte-Projekte zum Erfolg zu führen. Wichtigster Lohn sind zufriedene Anwender. Als Premiumpartner der digitalen Verwaltung bewirbt sich die PDV-Systeme mit ihrem ganzheitlichen Ansatz wieder um den höchsten Award in der Kategorie E-Akte.
Hier geht's zur Abstimmung: Wir freuen uns über die Nominierung und Ihre Stimme! Bitte stimmen Sie für uns in der Kategorie eAkte ab.
(ID:45255804)