9. November 2023 FIT-Kongress: Females in IT – Future of IT

Von Natalie Ziebolz Lesedauer: 3 min |

Anbieter zum Thema

Netzwerken, unterstützen, vorankommen – beim diesjährigen FIT-Kongress werden erneut Frauen in IT zusammengebracht. Bei der Abend-Gala verleiht das „Women‘s IT Network (WIN)“ die Readers' Choice WIN-Awards – in diesem Jahr erstmals auch im Bereich eGovernment.

Daniela Schilling begrüßte die Teilnehmerinnen zum FIT-Kongress 2019.
Daniela Schilling begrüßte die Teilnehmerinnen zum FIT-Kongress 2019.
(Bild: www.hamann.photo)

In zwei Wochen ist es soweit – am 9. November findet in Augsburg erneut der FIT-Kongress statt. Bereits zum sechsten Mal soll dieser „Femals in IT“ zusammenbringen, um sich im Business gegenseitig zu unterstützen, Erfahrungen auszutauschen und natürlich junge Talente zu fördern. Dafür gibt es auch in diesem Jahr ein umfangreiches Programm mit Keynotes, Podiumsdiskussionen und Workshops – unter anderem zu Themen wie „Get Ready for the Next Gen Business:Unsere Welt in neuen Händen?!“, „Mut zum Anecken“ oder „Die 5 Denkfehler beim Umgang mit Veränderungen in Unternehmen“.

Als Speaker geladen sind beispielsweise Sarna Röser (Unternehmerin, Beirätin, Aufsichtsrätin & Autorin), Dr. Markus Richter (Staatssekretär im BMI) und Carola Heilemann-Jeschke (Der Senator für Finanzen Bremen).

Readers' Choice Win Awards

Nach einem abwechslungsreichen Tag hießt es dann für die Teilnehmerinnen, sich in Abendkleidung zu werfen. Bei einer feierlichen Gala findet die Award-Verleihung für die „Women of the Year“ statt. Diese werden in insgesamt drei Bereichen ausgezeichnet: „Women in IT“, „Women in eHealth“ und „Women in eGovernment“.

Die eGovernment-Nominierten sind:

Kategorie „Start up“:

  • Marie Thérèse Harzt, Co-Founder & Head of Consulting bei viind;
  • Jana Janze, Geschäftsführerin GovMarket;
  • Katharina von Stauffenberg, Gründerin und Geschäftsführerin von comuneo.

Kategorie „Digitale Transformation“:

  • Sabine Griebsch, MD GovThings;
  • Yvonne Balzer, Mitglied der Geschäftsleitung PD | Berater der öffentlichen Hand GmbH;
  • Sabine Meigel, Leiterin der Geschäftsstelle „Digitale Agenda“ der Stadt Ulm;
  • Nicole Sommer, Fachgebietsleitung Digitalisierung und eGovernment der Stadt Wuppertal;
  • Christina Lang, CEO der DigitalService GmbH des Bundes.

Kategorie „Leadership - Young Leader“:

  • Katja Bauer, Abteilungsleitung Stab Strategie & Transformation bei Dataport AöR;
  • Laura Detels, Lead Government Relations bei GovMarket;
  • Rosa Marie Keller, Data Scientist BMFSFJ;
  • Corinna Michel, Managerin Fokus Digital Governance bei PB | Berater der öffentlichen Hand GmbH;
  • Deborah Paluch, Design Lead bei GovMarket;
  • Svetlana Patimova, Co-Head Data Team bei PD | Berater der öffentlichen Hand GmbH.

Kategorie „Leadership - Team Leader“:

  • Maren Glenewinkel, Fachgebietsleitung Kundenmanagement bei IT.Niedersachsen;
  • Dr. Vanessa Greger, Referatsleitung im Staatsministerium für Digitales;
  • Lena Höfig, Referentin im BMI;
  • Luise Kranich, Referatsleiterin Digitalisierungsprogramme Bund und Föderal im BMI;
  • Manuela Martin, Leitung CERT BWI GmbH;
  • Julia Schwabe, Leitung ERP Technical Management bei der BWI GmbH;
  • Sandra Selg, Beigeordnete Digitalisierung der Stadtverwaltung Speyer;
  • Dr. Anja Syring, Abteilungsleitung im HMinD Hess. Staatskanzlei;
  • Marion Weber-Biermann, Senior Projektleiterin bei der Axians Infoma GmbH;
  • Antonia Zierer, Geschäftsführerin byte - Bayerische Agentur für Digitales.

Kategorie „Leadership - CxO“:

  • Dr. Ilona Benz, Geschäftsführerin und Chief Digital Officer, KL.gigital GmbH und Stadt Kaiserslautern;
  • Carola Heilemann-Jeschke, CIO & Abteilungsleiterin Zentr. IT-Management, Digitalisierung öffentlicher Dienste, Bremen;
  • Dr. Kristina Lemmer, CDo des Landkreises Lüneburg;
  • Katja Müller-Lind, Fachdienstleitung | Leitung Medienzentrum Wetteraukreis;
  • Ramona Schumann, Bürgermeisterin der Gemeinde Pattensen;
  • Christine Serrette, Technische Vizedirektorin des ITZBund;
  • Steffi Syska; Bürgermeisterin der Stadt Sandersdorf-Brehna;
  • Silke Tessmann-Sorch; Mitglied des Vorstandes (COO) bei Dataport AöR;
  • Dr. Claudia Warken, Vizepräsidentin der Cybersicherheitsagentur BaWü.

Überblick FIT-Kongress

9. November 2023

Hotel Maximilian's
Maximilianstraße 40
86150 Augsburg

Die Teilnahme am Kongress kostet 159 Euro (inkl. MwSt.), für den Kongress & die Gala inklusive Verpflegung fallen 250 Euro (inkl. MwSt.) an.

Anmeldung FIT-Kongress

(ID:49765797)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung