Steuererklärung per App Einscannen, Sammeln, Loslegen mit MeinELSTER+

Von Natalie Ziebolz

Anbieter zum Thema

Eine neue App für das Smartphone soll die Steuererklärung vereinfachen, indem sie bei der Belegverwaltung hilft. Ein erster Schritt in Richtung volldigitaler Steuererklärung, meint Bundesfinanzminister Christian Lindner.

Die Steuererklärung auf dem Smartphone? Mit „MeinELSTER+“ ist das nun möglich
Die Steuererklärung auf dem Smartphone? Mit „MeinELSTER+“ ist das nun möglich
(Bild: Björn Wylezich – stock.adobe.com)

Ein ganzes Jahr sammeln Bürger und Bürgerinnen zahlreiche Belege, die sie für ihre Steuererklärung benötigen. Je nach Menge kann dabei durchaus mal etwas verloren gehen oder vergessen werden. Mit der neuen „MeinELSTER+“-App soll das nicht mehr passieren: „Jetzt kann jeder seine Belege, beispielsweise für Werbungskosten, schon unter dem Jahr direkt in der App hochladen, sammeln und individuell sortieren. So hat man beim Erledigen der Steuererklärung gleich direkt alles parat und muss nicht die Papierbelege passend zusammensuchen“, erklärte Bayerns Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des App-Starts am 28. Februar.

Dafür müssen die Rechnungen lediglich nach Erhalt fotografiert werden. Eine Texterkennungssoftware scannt diese dann und extrahiert für die Steuererklärung relevante Werte. So können die Nutzer und Nutzerinnen diese später mit einem Klick direkt in das Formular übernehmen – ohne lästiges Abtippen oder Zahlendreher. Insgesamt stehen jedem Anwender 100 MB Speicherplatz zur Verfügung, das reicht für rund 50 Belege.

Per QR-Code lässt sich die App zudem mit einem bestehenden ELSTER-Benutzerkonto verknüpfen. Dadurch lassen sich die Belege auch im Onlineportal verwalten. Alternativ können sie auch direkt dort hochgeladen werden. Egal für welchen Weg sich Nutzer entscheiden: Zugriff auf die Belege bekommt das Finanzamt erst, wenn diese mit dem Formular „Belegnachreichung zur Steuererklärung“ weitergegeben werden. Auch ist für die Steuerbehörde nicht ersichtlich, für welche Eingabefelder Belege verwendet wurden.

„Mit der MeinELSTER+-App gehen Bund und Länder einen wichtigen Schritt, um die Abgabe der Steuererklärung endlich zu vereinfachen“, ist Bundesfinanzminister Christian Lindner sicher. Sein Ziel sei jedoch eine volldigitale Steuererklärung. „,Easy Tax' heißt für mich auch, dass alle beim Staat verfügbaren Daten bereits automatisch den Bürgerinnen und Bürgern in ihrer Steuererklärung zur Verfügung gestellt werden. Dieses Ziel steuern wir nun als Nächstes mit Hochdruck an“, so Lindner.

Daher sind bereits jetzt Erweiterung für die App geplant. So soll es künftig möglich sein, alle vorhandenen Informationen aus dem Vorjahr, Profil, Bescheinigungen und Belegen automatisch in das Formular zu übertragen. Anwender würden dann mit einem großteils ausgefüllten Entwurf starten und müssten diesen nur noch anpassen. Gleichzeitig soll die eingesetzte Texterkennung verbessert und die Kategorisierung der Belege erweitert werden.

(ID:49223696)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung