Am 8. März 2023 lädt die Vogel IT-Akademie Interessenten dazu ein, auf der eGovernment Kommunal Virtual Conference über aktuelle Themen der digitalen Verwaltung zu diskutieren.
Auf der diesjährigen eGovernment Kommunal Virtual Conference dreht sich alles um das Motto „Kommunal Meets Digital – Deutschlands Kommunen auf dem Weg in die Zukunft“
Die Erwartungen an eine digitale, zukunftsfähige und resiliente Verwaltung sind hoch, und sowohl technische als auch organisatorische Themen gewinnen immer mehr an Bedeutung. Ob eine moderne Verwaltungs-IT mit medienbruchfreier Prozessabwicklung, digitale, barrierefreie Bürgerservices oder Smart-City-Technologien – Kommunen spielen bei Vorhaben dieser Art eine enorme Rolle, da sie den zentralen Ort der politischen Teilhabe gestalten. Dennoch fehlt auch hier oftmals noch das notwendige Know-how, weshalb Vorhaben nur sehr langsam oder gar nicht umgesetzt werden können.
Um das zu ändern und die Entwicklung von Kommunen weiter voranzutreiben, bedarf es Digitalisierungsstrategien sowie Lösungen und Plattformen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit im föderalen System. Die „eGovernment Kommunal Virtual Conference 2023“ bietet ihren Teilnehmern deswegen die Möglichkeit, sich einen Ein- und Überblick über die aktuellen Themen der Branche zu verschaffen und sich mit anderen IT- und Digitalisierungs-Entscheidern über realistische Lösungs- und Finanzierungswege auszutauschen.
Zu den Teilnehmern gehören:
Entscheidungsträger aus kommunalen Verwaltungen,
IT-Beauftragte der Kommunen, Städte und Gemeinden,
Entscheider kommunaler Rechenzentren und öffentlicher Dienstleister,
(Mit-)Entscheidungsträger aus Landesverwaltungen und nachgelagerten Behörden,
Verantwortliche für die Modernisierung und den Ausbau digitaler Bürgerservices.
Das letzte Jahr zeigte bereits, wie vielseitig die Besucherschaft sein kann. So fanden sich neben Teilnehmern aus der Strom- und Wasserversorgung auch Gäste aus dem Gesundheitswesen. Auch in diesem Jahr freuen sich die Veranstalter deshalb auf Teilnehmer aus unterschiedlichen Branchen, um gemeinsam Antworten auf aktuelle Fragestellungen zu finden.
Überblick
eGovernment Kommunal Virtual Conference
Wann: 8. März 2023
Veranstalter/Kontakt: Vogel IT-Akademie
Eva Kanzler, Head of Summits Telefon: 0821/2177-203
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.