8. eGovernment-Wettbewerb Digitaler Bauantrag: Baustein einer kundenfreundlichen Verwaltung
Der Einsatz intelligenter IT rückt aus gutem Grund auf der Agenda von Bund, Ländern und Kommunen immer weiter nach oben. Denn nur mithilfe effizienter Technologien lassen sich bewährte Prozesse optimieren, um den steigenden Anforderungen an die Öffentliche Verwaltung gerecht zu werden.
Anbieter zum Thema
Der Landkreis Harburg hat dies erkannt und entsprechend gehandelt. Belohnt wurde diese fortschrittliche Entwicklung des Landkreises Harburg beim diesjährigen eGovernment-Wettbewerb, den die Management- und Technologieberatung BearingPoint gemeinsam mit dem Technologieanbieter Cisco ausrichtet.
Ein Aspekt, der im Rahmen von eGovernment besonders groß geschrieben wird, ist Kundenfreundlichkeit. Der Landkreis Harburg setzt mit seinem Projekt „BauFlow“ (das steht für „Bauen-Online + Workflow“) Maßstäbe in Sachen Verwaltungsmodernisierung: BauFlow ermöglicht die medienbruchfreie Abwicklung von Bauanträgen, Bauvoranfragen und Baugenehmigungen. Was bislang sehr zeit- und kostenintensiv war, geschieht nun komplett digital – ein Meilenstein in Sachen Kundenfreundlichkeit. Für BauFlow wurde Harburg mit dem „Preis der Wirtschaft – kundenfreundlichste eGovernment-Anwendung“ ausgezeichnet. „Der Nutzen dieses Projekts ist für Architekten, Bauherren und Verwaltung so erheblich, dass wir uns die Übertragung eines solchen Ansatzes auch auf weitere Verwaltungsbereiche wünschen“, erklärt Peter Klostermann, Geschäftsführer der Evers Bauelemente Rothenburg/OL GmbH, die Entscheidung der Jury.
Artikelfiles und Artikellinks
Link: BearingPoint
Link: Cisco Systems GmbH
(ID:2017283)