Smart Country Convention Special Edition Digitale Verwaltung und Entwicklung smarter Städte

Autor Ira Zahorsky

Die Coronapandemie hat gezeigt, dass sich die öffentliche Verwaltung endlich hinter die schnelle Umsetzung der Digitalisierung klemmen muss. Die Smart Country Convention will Behörden dabei unterstützen – in diesem Jahr digital.

Anbieter zum Thema

Die Smart Country Convention will die Digitalisierung im öffentlichen Sektor beschleunigen und findet dieses Jahr virtuell statt.
Die Smart Country Convention will die Digitalisierung im öffentlichen Sektor beschleunigen und findet dieses Jahr virtuell statt.
(Blue Planet Studio - stock.adobe.com)

Der Digitalverband Bitkom und die Messe Berlin veranstalten die Smart Country Convention dieses Jahr virtuell und reagieren damit auf die Umstände der Coronakrise. Das Programm wird live aus dem Studio im hub27 übertragen und die Teilnehmer werden zahlreiche Möglichkeiten zum virtuellen Austausch erhalten. Interessierte können sich kostenfrei zur Veranstaltung anmelden. „Die Coronakrise war für die öffentliche Verwaltung ein Weckruf: Jetzt muss in der Verwaltung von A bis Z durchdigitalisiert werden“, sagt Bitkom-Präsident Achim Berg.

„Der Public Sector braucht jetzt Informationen über die neuesten technologischen Lösungen, Knowhow zum Projektmanagement und Austausch zwischen allen Beteiligten“, so Berg. Die Smart Country Convention bringt Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Kommunen zusammen. Ziel ist es, von den Besten zu lernen, die Digitalisierung zu beschleunigen und bürgergerecht umzusetzen. Alle Angebote können online wahrgenommen werden. Darüber hinaus trifft sich im Corona-limitierten Rahmen ein Kreis von Rednern und Entscheidungsträgern live vor Ort auf dem Berliner Messegelände.

Am 27. Oktober 2020 geht es ganztägig um das Thema eGovernment, am 28. Oktober 2020 liegt der Fokus auf Smart City. Beide Tage sind in die vier Bereiche Smart Plaza, Digital Forum, Deep Dive Session und Smart Solutions Area aufgeteilt, wovon die beiden letzten nur digital stattfinden und jeweils Anwendungsbeispiele, Deep Dives und Lösungen vorstellen.

Themen am 27. Oktober

Im Smart Plaza stehen am ersten Tag die Themen Onlinezugangsgesetz (OZG), Digitale Souveränität, eGov International, Digitalisierung durch Corona, sowie die Digitalsierungsstrategie des Bundesinnenministeriums (BMI) auf der Agenda. Im Digital Forum kommen die IT-Sicherheit, elektronische Identität, Cloud in der Verwaltung, IT-Konsolidierung des Bundes sowie die EU-Ratspräsidentschaft zur Sprache.

Themen am 28. Oktober

Am zweiten Veranstaltungstag gibt es im Smart Plaza je ein Forum digitale Städte und digitale länd liche Räume. Weiterhin werden die Themen Smart City International und Smart City Germany aufgegriffen sowie der Smart City Index, das Digitalranking der deutschen Großstädte, vorgestellt. Im Digital Forum finden am zweiten Tag die Themen Nachhaltigkeit, Datenplattform, Mobilität sowie Daseinsvorsorge Platz.

Persönlicher Austausch

Jens Heithecker, Executive Vice President Messe Berlin, erklärt: „Mit der Special Edition in diesem Jahr greifen wir den Wunsch unserer Aussteller und Partner auf. Neben einem umfangreichen Programm an Livestreams und virtuellem Networking schaffen wir die Möglichkeit, sich im kleinen Kreis im hub27 zu treffen. Denn der Wunsch nach persönlichem Austausch live vor Ort ist auch in diesen Zeiten ungebrochen. Diesem Bedürfnis möchten wir mit der Special Edition Rechnung tragen.“

(ID:46718278)