23. bis 25. Mai Digitale Bildung im Doppelpack

Von Nicola Hauptmann Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Am 23. Mai öffnet die LEARNTEC 2023 ihre Tore: An den Messeständen der über 400 Aussteller können sich die Besucher dann über die neuesten Entwicklungen zur digitalen Bildung informieren. Parallel dazu vermittelt der Fachkongress praxisnahes Wissen.

Auf der LEARNTEC können die Besuchenden bei den rund 400 Ausstellern die neuesten Technologien hautnah erleben
Auf der LEARNTEC können die Besuchenden bei den rund 400 Ausstellern die neuesten Technologien hautnah erleben
(© Messe Karlsruhe/Behrendt und Rausch)

„Modernes Lernen umfasst viel mehr als nur Technologien. Es geht auch immer um die Lernenden selbst. Daher betrachten wir im Rahmen des LEARNTEC-Kongresses Bildung immer ganzheitlich“, sagen Sünne Eichler und Prof. Dr. Peter A. Henning vom LEARNTEC-Kongresskomitee.

Schwerpunktthemen der über 60 Vorträge und Workshops des Fachkongresses sind in diesem Jahr Metaverse, Learning Ecosystems, New und Agile Learning, adaptives Lernen und natürlich Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI). „Bildung für und mit Künstlicher Intelligenz“ ist etwa das Thema der Podiumsdiskussion am Nachmittag des zweiten Kongresstages.

In ihrer Keynote am dritten Tag beschäftigt sich Prof. Dr. Rafaela Kraus, Vizepräsidentin für Entrepreneurship der Universität der Bundeswehr, mit dem Thema: „KI in der Bildung – und wie man die Innovation in die Köpfe bekommt“.

KI im Corporate Learning

Dass das längst keine theoretischen Diskussionen mehr sind, zeigt schon der Blick zu den Ausstellern: Ob Mentoring-App für Führungskräfte, Microlearning als Wissensquiz oder neue Tools zur Content-Erstellung – KI-Algorithmen haben ihren Weg in die Praxis gefunden. So stellt SlidePresenter eine Lösung vor, mit der sich – einfach durch Eingabe des Themas – vollständige Skripte für Lernvideos generieren lassen.

Ein weiteres Beispiel ist das Autorentool „knowtion“ von youknow, das im Corporate Learning eingesetzt werden kann: Mit Hilfe des integrierten, KI-basierten Supports sollen damit auch Nutzer ohne eigene Vorkenntnisse in Didaktik hochwertigen Content für andere Lernende erstellen können.

Überblick

LEARNTEC 2023

Wann:
23. bis 25. Mai 2023
9 bis 18 Uhr (Tag 1 und 2)
9 bis 17 Uhr (Tag 3)

Wo:
Messe Karlsruhe, Messeallee 1, 76287 Rheinstetten

Preise:
Tageskarte: 59 Euro / Dauerkarte: 99 Euro
Kongress-Tagesticket: 570 Euro / Dauerticket: 990 Euro

Veranstalter:
Karlsruher Messe- und Kongress GmbH

Weitere Informationen zur LEARNTEC 2023.

(ID:49325425)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung