Am 23. Mai öffnet die LEARNTEC 2023 ihre Tore: An den Messeständen der über 400 Aussteller können sich die Besucher dann über die neuesten Entwicklungen zur digitalen Bildung informieren. Parallel dazu vermittelt der Fachkongress praxisnahes Wissen.
Auf der LEARNTEC können die Besuchenden bei den rund 400 Ausstellern die neuesten Technologien hautnah erleben
„Modernes Lernen umfasst viel mehr als nur Technologien. Es geht auch immer um die Lernenden selbst. Daher betrachten wir im Rahmen des LEARNTEC-Kongresses Bildung immer ganzheitlich“, sagen Sünne Eichler und Prof. Dr. Peter A. Henning vom LEARNTEC-Kongresskomitee.
Schwerpunktthemen der über 60 Vorträge und Workshops des Fachkongresses sind in diesem Jahr Metaverse, Learning Ecosystems, New und Agile Learning, adaptives Lernen und natürlich Lernen mit Künstlicher Intelligenz (KI). „Bildung für und mit Künstlicher Intelligenz“ ist etwa das Thema der Podiumsdiskussion am Nachmittag des zweiten Kongresstages.
In ihrer Keynote am dritten Tag beschäftigt sich Prof. Dr. Rafaela Kraus, Vizepräsidentin für Entrepreneurship der Universität der Bundeswehr, mit dem Thema: „KI in der Bildung – und wie man die Innovation in die Köpfe bekommt“.
KI im Corporate Learning
Dass das längst keine theoretischen Diskussionen mehr sind, zeigt schon der Blick zu den Ausstellern: Ob Mentoring-App für Führungskräfte, Microlearning als Wissensquiz oder neue Tools zur Content-Erstellung – KI-Algorithmen haben ihren Weg in die Praxis gefunden. So stellt SlidePresenter eine Lösung vor, mit der sich – einfach durch Eingabe des Themas – vollständige Skripte für Lernvideos generieren lassen.
Ein weiteres Beispiel ist das Autorentool „knowtion“ von youknow, das im Corporate Learning eingesetzt werden kann: Mit Hilfe des integrierten, KI-basierten Supports sollen damit auch Nutzer ohne eigene Vorkenntnisse in Didaktik hochwertigen Content für andere Lernende erstellen können.
Überblick
LEARNTEC 2023
Wann: 23. bis 25. Mai 2023 9 bis 18 Uhr (Tag 1 und 2) 9 bis 17 Uhr (Tag 3)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.