Kooperation bei IT-Beschaffung zahlt sich aus Dataport erteilt Millionenauftrag

|

Anbieter zum Thema

Seit Anfang August gilt ein neuer Rahmenvertrag, über den die Bundesländer Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein ihre IT-Arbeitsplätze ausstatten. Den millionenschweren Auftrag erhält ein Unternehmen mit Standorten in den genannten Bundesländern, dass sich im Rahmen des Vertrages nicht nur um die IT kümmert.

Gemeinsame IT-Beschaffung für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein senkt Kosten
Gemeinsame IT-Beschaffung für Bremen, Hamburg und Schleswig-Holstein senkt Kosten
(Foto: beermedia - Fotolia.com)

Der neue Rahmenvertrag hat eine Laufzeit von vier Jahren und umfasst ein Gesamtvolumen von etwa 70 Millionen Euro.

„Der gemeinsame Einkauf senkt die Kosten. Die länderübergreifende Kooperation zahlt sich aus“, betont der Bremer Finanzstaatsrat und Dataport-Verwaltungsratsvorsitzende Henning Lühr.

Offenbar zahlt sich der erst kürzlich beschlossene gemeinsame Beschaffungsvertrag also schon aus.

Der erwartete jährliche Bedarf der drei Länder umfasst rund 13.500 PCs sowie circa. 1.500 Notebooks. Insgesamt wird gegenüber den Vorjahren eine deutliche Zunahme mobiler Arbeitsplätze erwartet; die Verwaltungen folgen damit einem bundesweiten Trend.

Der Vertrag umfasst außerdem eine Vielzahl sogenannter Managed Services, wie zum Beispiel die Installation von IT-Arbeitsplätzen oder die Softwareinstallation auf Desktop oder Notebooks.

Der neue Rahmenvertrag führt nach Angaben von Dataport zu einer deutlichen Kostenersparnis, die bei gleichzeitiger Leistungssteigerung je nach Gerätetyp zwischen 4,5 und nahezu 35 Prozent liegt.

Zudem sieht der Vertrag vor, dass die Verwaltungen am technischen Fortschritt partizipieren und auch künftige Gerätetypen zu günstigen Preisen erwerben können.

Das schafft den Verwaltungen langfristig verbesserte Möglichkeiten, ihre Mitarbeiter bei stagnierenden Haushaltsmitteln mit einem modernen leistungsfähigen Arbeitsplatz auszustatten.

(ID:42246200)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung