Einst als Kontakt- und Informationsveranstaltung für Unternehmen aus den neuen Bundesländern ins Leben gerufen, bringt die Beschaffungskonferenz nun jährlich führende Köpfe der öffentlichen Beschaffung zusammen. Am 29. und 30. September sollen auch in diesem Jahr Probleme und Herausforderungen aus der Praxis diskutiert werden.
Die diesjährige Beschaffungskonferenz findet am 29. und 30. September in Berlin statt
Neue gesetzliche Rahmenbedingungen, das sich rasant entwickelnde Zukunftspotenzial der Digitalisierung, Debatten über Nachhaltigkeit – die Liste erschwerender Faktoren für die öffentliche Beschaffung scheint nicht kürzer werden zu wollen und das simultan zu der immer weiter wachsenden Rolle des „Einkäufers Staat“.
Als zentrale Weiterbildungsveranstaltung soll auch die diesjährige 23. Beschaffungskonferenz wieder Probleme und Herausforderungen im Öffentlichen Auftragswesen thematisieren.
Dabei geht ihr Fokus jedoch weit über die Themen Vergaberecht und Digitalisierung hinaus und bietet einen 360-Grad-Einblick in Strukturen, Prozesse und Methoden des Beschaffungswesens.
Neben Best-Practice-Dialogen, Werkstätten und Fachforen, die Themen rund um die Beschaffung und ihre Optimierung in Einrichtungen, Kommunen und Co. evaluieren und diskutieren, bietet die Beschaffungskonferenz zudem die Möglichkeit, sich zu vernetzen und die Fachausstellung zu besuchen – und auch in diesem Jahr darf das Vergabefrühstück mit Fragerunde nicht fehlen.
„Das Original aller Vergabetage“ versteht sich einmal mehr als Leitveranstaltung für ein agiles öffentliches Auftragswesen im digitalen Wandel und hofft deswegen auf zahlreiche Teilnehmer aus Bund, Ländern, Kommunen sowie Wissenschaft, Rechtspflege, Beratung und Wirtschaft, die in den strategischen Zukunftsdialog einsteigen möchten.
Überblick
23. Beschaffungskonferenz
Wann: 29. und 30. September 2022
Wo: Kongresscenter im Hotel de Rome Behrenstraße 37 10117 Berlin
Öffnungszeiten: 8.00 bis 17.30 Uhr mit Abendveranstaltung (Tag 1) 8.00 bis 14.45 Uhr (Tag 2)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.