Beschluss Bundestag schmeißt Faxgeräte raus
Ab der nächsten Legislaturperiode wird es im Bundestag keine Faxgeräte mehr geben. Das hat der Ältestenrat beschlossen.
Anbieter zum Thema

„Eine lange Liebe geht zu Ende“, beginnt der Tweet des Bundestags, der auf einen Beschluss des Ältestenrats hinweist: Der Abschied vom Faxgerät steht kurz bevor. „Keine Faxgeräte mehr im Bundestag ab der nächsten Wahlperiode“, heißt es weiter. Der Verfasser des Tweets schließt selbstironisch mit „Wir hätten da einen Alternativvorschlag: Digitalisierung“.
Dennoch folgten im Netz Häme und Spott. Jan Korte von den Linken witzelte über den Beginn einer „neuen Epoche“: „Wird ne krasse Umstellung.“ Ein gefundenes Fressen war es auch für die Twitter-Community, die sich mit absurden Alternativ-Vorschlägen überbot – Rohrpost, Rauchzeichen oder Brieftauben wären ja auch noch eine Option. Von „Digitalisierungsschub“ war zynisch die Rede, und auch der Hinweis auf die immer noch existenten Overhead-Projektoren fehlte nicht.
Laut FDP-Fraktion wurden im vergangenen Jahr noch über 900 Faxgeräte regelmäßig genutzt.
Fax ist nicht gleich Fax
Für Hersteller Ferrari electronic handelt es sich hierbei um ein Missverständnis. Der Begriff „Faxgerät“ stehe bedauerlicherweise nach wie vor als Synonym für den lärmenden grauen Kasten mit immensem Papierverbrauch. „Dass sich hier in den letzten zwei Jahrzehnten ein enormer Technologiewandel vollzogen hat, scheint noch nicht zu Buschmann, Korte und den ein oder anderen Twitterati vorgedrungen zu sein“, moniert das Unternehmen.
„Moderne Faxserver lassen sich an eMail- und BPM-Systeme koppeln, digitalisieren Dokumente, bieten einen manipulations- und rechtssicheren Dokumentenaustausch und die Möglichkeit, zeitraubende manuelle Tätigkeiten bis hin zu komplexen Geschäftsprozessen zu automatisieren. Darüber hinaus – und auch hier irren die Kritiker – lassen sich sowohl Dokumente als auch deren Transportweg verschlüsseln, was moderne Faxserver in der IP-Welt DSGVO-konform macht“, ergänzt Ferrari electronic.
Das Faxgerät mit einer Unified-Communications-Lösung gleichzusetzen sei genauso falsch wie der Vergleich einer modernen Heizungsanlage mit einem Höhlenfeuer als Wärmequelle oder einer Smart-Home-Beleuchtung mit einer Kerze.
In einer Sache sind sich Kritiker und Hersteller allerdings einig: dass das analoge Fax viel zu lange genutzt wurde. „Die Verabschiedung von der analogen Faxtechnologie hätte bereits vor 20 Jahren erfolgen sollen“, so der Hersteller.
(ID:47080441)