Nachdem Bremen bereits den Unterhaltsvorschuss Online zur Nachnutzung freigegeben hat, stehen nun sieben weitere Fachanwendungen auf dem EfA-Marktplatz von govdigital bereit.
Das Land Bremen stellt nun insgesamt acht Fachverfahren aus dem Bereich der Familienleistungen über den EfA-Marktplatz von govdigital bereit.
Länder und Kommunen gleichermaßen können Fachanwendungen, die von anderen Bundesländern nach dem Einer-für-Alle Prinzip (EfA) entwickelt worden sind, auf einem der beiden Marktplätze für EfA-Leistungen zur Nachnutzung erwerben. Im Bereich der Familienleistungen hat nun das kleinste Bundesland Deutschlands großes geleistet und bietet insgesamt acht Fachanwendungen aus diesem Bereich an.
Bei den neuen Onlinediensten, die von Bremen zur Nachnutzung angeboten werden handelt es sich neben dem Unterhaltsvorschuss Online (UVO) um:
Adoption Digital
Beistandschaft Online
Hilfen zur Erziehung Online
Digitale Geburtsanzeige durch Einrichtungen
Vaterschafts- und Mutterschaftsanerkennung und Sorgeerklärung
Pflegekinderwesen Digital
Kinderwunsch Online
Diese Vorteile bieten Fachanwendungen im Bereich der Familienleistungen
Die Vereinbarkeit von Familie und Ämtergängen war in der Vergangenheit oftmals nicht gegeben. Insbesondere die deutlich verbesserten Kontaktmöglichkeiten zwischen den Ämtern und den Antragsstellern, sowie die erhöhte Bearbeitungsgeschwindigkeit dürften wohl zu den wichtigsten Vorteilen von onlinebasierten Fachanwendungen gehören. Auch die Anzahl der zu scannenden Aktenbestandteile sinkt durch die medienbruchfreie Bearbeitung signifikant.
Bremens Finanzsenator Björn Fecker ist sich sicher, dass durch die deutschlandweite Nachnutzung der Bremer Familienleistungen, insbesondere die vulnerable Gruppe der Kinder und Jugendlichen profitieren werden.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.