eGovernment Summit 2010 Auf der Suche nach der Verwaltung der Zukunft
Der eGovernment Summit geht in die dritte Runde. Am 11. und 12. November treffen sich auf Einladung der eGovernment Computing die Spitzen aus Politik und Verwaltung wieder zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Im Mittelpunkt der Gespräche stehen Fragen zur wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erneuerung – und wie dieser Wandel durch eGovernment begleitet und optimiert werden kann.
Anbieter zum Thema
Die Folgen der gerade überstandenen Wirtschaftskrise werden Deutschland noch lange beschäftigen. Den öffentlichen Haushalten fehlt es an Geld, angesichts der angehäuften Schulden wird die Tilgung zu einem immer größeren Problem – gleichzeitig müssen die Verwaltungen immer mehr Aufgaben mit weniger personellen Ressourcen schultern. Zu bewältigen ist das nur mit eGovernment und einer Reform der Verwaltungen. eGovernment Computing wollte im Vorfeld des eGovernment Summit von ausgewählten Teilnehmern wissen, wo bei diesem Mammutreformprojekt die größten Schwierigkeiten anzutreffen seien. Eines wurde dabei schnell klar: So vielfältig wie die Probleme sind auch die Lösungsansätze.
Nächste Seite: Kein politischer Rückhalt für Reformen
(ID:2047644)