Gesponsert

IT-Services Amt für Statistik Berlin-Brandenburg beauftragt GISA mit IT-Leistungen

GISA konnte sich bei einer europaweiten Ausschreibung des Amtes für Statistik Berlin-Brandenburg durchsetzen. Der hallesche IT-Dienstleister übernimmt den IT-Betrieb und die IT-Services der Behörde.

Gesponsert von

GISA bietet IT-Services für Behörden an
GISA bietet IT-Services für Behörden an
(© Gorodenkoff/shutterstock.com)

Das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg (AfS) hat dem halleschen IT-Dienstleister GISA den Zuschlag für umfangreiche IT-Leistungen erteilt. Damit übernimmt GISA die Gesamtverantwortung für IT-Betrieb und IT-Services für eine Vertragslaufzeit von vier Jahren. Jörg Fidorra, Vorstand des AfS, hebt hervor, dass die Vergabe an einen Anbieter mit speziellen IT-Kompetenzen und direkter regionaler Anbindung, eine gute Entscheidung ist: „Das AfS hat – anders als andere Landesverwaltungen in Berlin und Brandenburg – sehr spezifische Anforderungen an eine leistungsfähige IT. Mit GISA gewinnen wir einen starken Partner.“

Für das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg ist ein sicherer und zuverlässiger Betrieb der Informations- und Kommunikationstechnologie essenziell, um amtliche Statistiken unter Einsatz moderner IT-Verfahren erheben, verarbeiten und veröffentlichen zu können. Mit der Entscheidung des Verhandlungsverfahrens mit Teilnahmewettbewerb für einen IT-Dienstleister aus der Privatwirtschaft geht das AfS neue Wege. Als langjähriger IT-Komplettdienstleister und erfahrener Branchenspezialist für öffentliche Auftraggeber sichert GISA vollumfängliche Unterstützung zu.

„Wir freuen uns sehr, dass sich das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg für GISA entschieden hat und wir uns damit erfolgreich als IT-Experte für Behörden beweisen konnten“, so Heino Feige, COO von GISA. „Wir sind bereit für die nun bevorstehenden Aufgaben und werden alles daransetzen, die Anforderungen des AfS zur vollsten Zufriedenheit umzusetzen. Gleichzeitig sehen wir es als unsere Aufgabe und Verantwortung, das AfS als strategischer IT-Dienstleister und Plattformbetreiber bei der Digitalisierung von Geschäftsprozessen in die Zukunft zu begleiten.“

Auf Grundlage einer Multi-Cloud-fähigen standardisierten IT-Basisinfrastrukur zählten dazu unter anderem Integration und Entwicklung von Collaborations-Tools, automatisierte Versorgung mit Hardware und Optimierung der IT-Architektur.

Weitere Informationen finden Sie unter www.gisa.de.

(ID:47368322)