Smartphone-NavigationZiele zuverlässig finden: Navi-Apps im Test
Von
dpa
Urlaubsfreude kann fix im Streit enden, wenn sich die Autobesatzung über den richtigen Weg uneins ist. Apps fürs Handy können helfen. Stiftung Warentest findet viele gute, auch Gratisangebote.
Die Stiftung Warentest hat 15 Navi-Apps getestet – davon schneiden sieben kostenfreie „gut“ ab
Wer schnell den richtigen Weg zum Ziel finden will, kann sich auch kostenlos gut leiten lassen. Das ist das Ergebnis der Stiftung Warentest, die 17 Navi-Lösungen unter die Lupe genommen hat. Sieben der 15 Navi-Apps sind kostenlos und schneiden „gut“ ab. Zwei kostenpflichtige Apps sind „befriedigend“.
Mit „gut“ bewertet die Zeitschrift „test“ (Ausgabe 8/2021) sowohl insgesamt 13 Apps als auch die zwei klassischen Navigeräte „Tomtom Go Discover 7“ (299 Euro) und „Garmin DriveSmart 65 & Digital Traffic“ (250 Euro). Hier haben die Tester nur die zwei teuersten Modelle der großen Anbieter verglichen. Die Nachfrage nach so etwas sei mit wachsender Beliebtheit von Smartphone-Navigation „deutlich gesunken“.
Tomtom ist mehrfach auch bei den Apps dabei und hat etwa mit der kostenpflichtigen App „Tomtom Go Navigation“ (Note 1,9) die Nase bei den Anwendungen für Android-Geräte vorn. Dahinter landen das kostenlose „Google Maps“ (2,0) und die kostenpflichtige „Sygic GPS Navigation“ (2,1). Bei den Apps für iOS landet „Google Maps“ (1,9) vor den ebenfalls kostenfreien „Apple Karten“ (2,0) und dem „Sygic GPS Navigation“ (2,0 kostenpflichtig).
Manche Apps wie „Tomtom Go Navigation“ speichern die Karten auf dem Gerät. Das frisst Speicher, dafür fällt aber unterwegs weniger Datenverbrauch übers Handy an. Das kann ansonsten je nach Tarif außerhalb der EU teuer werden. Bei „Apple Karten“ oder den für jeweils beide Systeme kostenlosen und mit „gut“ bewerteten „Tomtom AmiGo“ (2,5) und „Waze“ (2,2) zum Beispiel liegt das Kartenmaterial im Internet. Es werde dann für die jeweilige Strecke geladen. Dann verhält es sich andersherum: Der Speicherplatz bleibt frei, aber das Datenvolumen erhöht sich.
(ID:47533039)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.