Definition Was ist das eHealth-Gesetz?
Digitaler Schutz hat auch den Gesundheitssektor erreicht. Das eHealth-Gesetz für sichere digitale Kommunikation und Anwendungen im Gesundheitswesen soll die Sicherheit im sensiblen Gesundheitsbereich deutlich erhöhen.
Anbieter zum Thema

Als eHealth-Gesetz schafft das Gesetzeswerk Regelungen, die sich gleich auf mehrere Teilbereiche im Gesundheitswesen erstrecken sollen. Ziel ist es, effiziente Funktionen für ein Plus an Patientenkomfort bei bestmöglichem Datenschutz zu erreichen. Ein Großteil der Regelungen bezieht sich dabei auf die Gesundheitskarte in elektronischer Form. Für sie wurde sogar eine eigene Gesellschaft gegründet: Die gematik (Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte mbH) wird bis Ende 2018 eine Infrastruktur für Arztpraxen und Kliniken entwickeln und flächendeckend einführen.
Datenspeicherung für viele Zwecke
Die Gesundheitskarte wird alle wichtigen Daten rund um den Patienten enthalten. Die ist mit einer ganzen Reihe von Vorteilen verbunden:
- Medikamentenliste für Notfälle und zur Vermeidung von Wechselwirkungen
- Information über Akut- und Vorerkrankungen für rasche Hilfe
- Telemedizin als komfortable Hilfe
- Datenaustausch mit dem behandelnden Arzt
- Sicherheit sensibler Daten
- Kooperation aller am Gesundheitssystem beteiligter Parteien (Ärzte, Kliniken, Krankenkassen, Apotheken, Patienten).
Stammdaten und mehr
Die Gesundheitskarte wird nicht nur die Stammdaten der Patienten enthalten. Im Rahmen einer kompletten Patientenakte in digitaler Form. Sie enthält beispielsweise auch Notfalldaten oder Arztbriefe. Die Inhalte der Gesundheitskarte ermöglichen dadurch gleich zwei Vorteile: Zum einen kann Menschen schneller geholfen werden. Zum anderen ist der Missbrauch durch Unberechtigte durch den Funktionsumfang der Gesundheitskarte kaum mehr möglich. So sorgt das eHealth-Gesetz auch für ein Plus an Sicherheit. Ein Patientenfach soll dem Patienten zudem die Kommunikation mit dem Arzt ermöglichen.
Schnelle Hilfe im Notfall
Im Ernstfall kommt es auf jede Sekunde an, Die Gesundheitskarte laut eHealth-Gesetz wird dabei ein wichtiger Helfer sein. Allergieauskünfte geben die Möglichkeit der raschen Hilfe. Auch Informationen über Vorerkrankungen oder benötigte Medikamente unterstützen Retter bei der raschen und richtigen Behandlung. Dabei sind auch Wechselwirkungen wichtig. Der Medikationsplan informiert Retter über eingenommene Medikamente und unterstützt Patienten bei der richtigen Einnahme und Dosierung.
Elektronischer Komfort für Arzt und Patient
Die elektronische Gesundheitskarte laut eHealth-Gesetz wird moderne Neuerungen mit sich bringen. So soll es Arztbriefe in digitalisierter Form geben und die Telemedizin wird vorangetrieben. Letztere ist besonders für immobile Patienten ein Segen, der den Gang in die Arztpraxis häufig ersparen kann.
Im Notfall kann Telemedizin so wichtige Zeit sparen helfen, die unter Umständen Leben retten kann. So ist Telemedizin nicht nur Komfort, sondern auch Lebensrettung durch IT-gestützte Zeitersparnis. Das eHealth-Gesetz hat die nötigen IT-Strukturen bereits auf den Weg.
(ID:45233331)