Definitionen Was ist das Bundesamt für Migration?

Redakteur: Ann-Marie Struck

Das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) ist eine deutsche Bundesoberbehörde. Das BAMF liegt im Zuständigkeitsbereich des Bundesministeriums des Inneren (BMI). Im Fokus stehen Flüchtlingsschutz und Integrationsarbeit.

Anbieter zum Thema

Grundwissen eGovernment
Grundwissen eGovernment
(© aga7ta - Fotolia)

Die Migrationsebehörde ist für Migration, Integration und Rückkehr nach Deutschland zuständig und umfasst folgende Aufgabenbereiche:

Asyl- und Flüchtlingsschutz

  • • Bearbeitung von Asylanträgen und Asylverfahren
  • • Führung des Ausländerzentralregisters (AZR)
  • • Humanitäre Aufnahme (Bundesaufnahmeprogramm)

Integration und Migration

  • Migrationsberatung
  • Integrationskurse und Sprachförderung
  • Aufnahmeverfahren jüdischer Immigranten aus Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion
  • Geschäftsstelle der Deutschen Islamkonferenz (DIK)
  • EU-Zuständige Behörde des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds(AMIF)

Rückkehr

  • Zentralstelle für Informationsvermittlung zur Rückkehrförderung (ZIRF)
  • Bund-Länder-Koordinierungsstelle Integriertes Rückkehrmanagement (IRM-BKL)

Froschung und europäische Zusammenarbeit

  • Forschung im Bereich Migration, Integration und Asyl
  • Nationale Kontaktstelle des Europäischen Migrations Netzwerkes (EMN)
  • Anerkennung von Forschungseinrichtungen aus Nicht-EU-Staaten

Die Leitung des Bundesamtes hatte bis Juni 2018 Jutta Cordt. Am 18. Juni 2018 wurde Hans-Eckhardt Sommer dem Bundeskabinett als neuen Vorsitzenden vorgeschlagen.

Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website des BAFM

(ID:45576571)