Lange Schlangen vor Eingängen von Kinos oder Einlässen von Märkten kennt man inzwischen: Die diversen Corona-Zertifikate müssen geprüft werden. Die Corona-Warn-App könnte das Prozedere nun beschleunigen.
Bis die App-Version 2.15 für alle Geräte in den App-Stores auftaucht, können einige Tage vergehen
Über die Corona-Warn-App kann ein 3G-Nachweis ab sofort im Vorfeld einer Veranstaltung erbracht werden. Nämlich schon bei deren Buchung. Dazu muss der jeweilige Veranstalter das neue Feature „Zertifikatsprüfung bei Ticketbuchungen“ unterstützen. Nutzerinnen und Nutzer benötigen lediglich die aktuellste Version (2.15) der App auf ihrem Smartphone.
Praktisch läuft es so ab: Bei der Buchung erscheint auf der Seite des Veranstalters das Angebot, den Genesenen-, Impf- und/oder Testnachweis vorab zu erbringen. Wählt man diese Option aus, wird ein QR-Code angezeigt, den man mit der Corona-Warn-App scannen muss. Dazu wählt man einfach in der Mitte der Registerkarte unten den universellen QR-Code-Scanner aus.
QR-Code als Screenshot hochladen
Und was ist, wenn man mit dem Smartphone selbst bucht? Dann gibt es die Möglichkeit, einfach einen Screenshot mit dem QR-Code des Veranstalters zu machen. Der Screenshot kann dann in der Corona-Warn-App hochgeladen werden – und zwar auch über den universellen QR-Code-Scanner, indem man dort auf „Datei öffnen“ geht.
Egal, welchen Weg man geht, gilt es dann nur noch, das Zertifikat auszuwählen, das als Nachweis dienen soll. Die App überprüft die Anforderungen des Anbieters und zeigt nur Zertifikate zur Auswahl an, die den Anforderungen entsprechen. Nach Bestätigung erfolgt die Übertragung verschlüsselt. Am Ende sieht man, ob das Zertifikat erfolgreich überprüft oder nicht anerkannt wurde.
Zertifikate werden nicht gespeichert
Die Entwicklerinnen und Entwickler der App weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Zertifikate weder an das Buchungssystem übertragen noch im neuen Dienst für die Zertifikatsprüfung gespeichert werden. Bis die App-Version 2.15 für alle Geräte in den App-Stores auftaucht beziehungsweise die Installation angestoßen werden kann, können einige Tage vergehen.
(ID:47906786)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.